Was denkt das SHK-Handwerk über die Energiewende?
Zusammen mit den Partnern meistertipp und energynet hat energieheld Handwerkspartner zum Thema Energiewende im Heizungssektor befragt.
Zusammen mit den Partnern meistertipp und energynet hat energieheld Handwerkspartner zum Thema Energiewende im Heizungssektor befragt.
Das Handwerk kann sich der Digitalisierung nicht entziehen, das steht fest. Es wird zunehmend online nach Dienstleistungen und Produkten gesucht. Die neue Online-Welt im Handwerk führt zu neuen Wettbewerbern auf dem Markt und ändert die Erwartungen, die potentielle Kunden an das Handwerk stellen.
Das Barcamp Renewables geht am 26. und 27. Oktober 2017 in die 6. Runde. Das große Thema des diesjährigen Barcamps ist die „Disruption in der Energiewirtschaft“.
Die LFB GmbH ist ein energieheld-Kooperationspartner der ersten Stunden. Wir haben uns mit dem Vertriebsleiter Frank Dettmer über die Themen Energiewende und Digitalisierung im Handwerk unterhalten.
Gründen findet vor allem in den innovationsstarken Zentren der Vereinigten Staaten und Israel statt. Europa schwächelt. Auch in Deutschland sinken die Gründungszahlen seit Jahren. Die Gründerwoche Deutschland (13.11. – 19.11.17), ausgerichtet von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), will junge Menschen zu mehr unternehmerischem Denken und Handeln motivieren.
Gründer im Handwerk können ganz im Online-Business verankert sein. Vorgemacht hat es Roland Riethmüller mit der Seite meistertipp.de, die er gründete und seit 2014 hauptberuflich betreut. Die Seite konzentriert sich auf den bauhandwerklichen Bereich und informiert Entscheider aus dem Bauhandwerk.
Mit dem Projekt Frauen stärken das Handwerk – 125 Wege und Chancen wird auf eine der zentralen Herausforderungen, neben der Digitalisierung, reagiert: Die Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung. Das Projekt soll die Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk verbessern.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover mit dem Slogan Mit uns digital! ist das Erste im Rahmen des Förderprojektes des Bundeswirtschaftsministerium „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“. Die Initiative soll Unternehmen des Mittelstandes für eine digitale Zukunft fit machen.
Wenn Sie an ein Qualitätssiegel denken, dann möglicherweise als erstes an das Bio-Siegel auf einem Eierkarton. Doch weniger an Qualitätssiegel für Handwerker. Dabei bieten gerade diese eine Orientierung für Verbraucher. Seit Juli 2017 können kooperierende Handwerksbetriebe von energieheld mit dem Fachpartnersiegel ausgezeichnet werden. Im Zuge dessen, wollen wir über die Qualitätssiegel-Landschaft im Handwerk informieren.
Gründen im Handwerk erfordert Mut und Leidenschaft. Die Handwerksbranche zählt zur größten Branche in Deutschland. In ihr sind zahlreiche Berufsgruppen vertreten. Die Konkurrenz ist enorm, daher ist es umso wichtiger sich mit kreativen Ideen, einem innovativen Konzept und einem einzigartigen Unternehmen hervorzuheben.