Bild: Der Energieheld Software Blog

Die Kühlzonen des Kühlschrankes

Seit dem ersten Schneefall steht der Winter definitiv wieder vor der Tür.

Die Daunenjacke und der Rollkragenpullover werden vom Dachboden geholt und die Weihnachtsbeleuchtung im Garten aufgestellt. Begleitend zu der kälteren Jahreszeit steht es wieder vielen Leuten frei, den Balkon als weitere Kühleinheit zu verwenden. So können Lebensmittel bis zum nächsten Gebrauch einfach und natürlich auf dem Balkon gelagert werden.

Für all jene, die entweder keinen Balkon zur Verfügung haben oder Ihre Lebensmittel aus diversen Gründen lieber im Kühlschrank lagern möchten, haben wir ein paar Infos vorbereitet, wie Sie dem Chaos im Kühlschrank entfliehen und Ihre Lebensmittel energietechnisch effizient lagern können. Wir möchten einmal auf eine vielen Menschen unbewusste Tatsache des Kühlschranks aufmerksam machen:

Im Kühlschrank existieren verschiedene Kühlzonen

Dass ein Kühlschrank über das ganze Jahr die Lebensmittel kühl hält, ist wohl allen bewusst. Doch, dass es im Kühlschrank selbst ein sogenanntes Ökosystem mit diversen Kühlzonen gibt, ist nur wenigen Menschen bewusst. So können die Temperaturen im obersten Bereich (im Gefrierfach) um die -18°C betragen und in der Tür zwischen 10-15°C liegen. Innerhalb des Kühlschranks kann es zudem zu Temperaturunterschieden von bis zu 10°C kommen. Dies liegt vor allem daran, dass kalte Luft stets nach unten sinkt. Dies geschieht auch im Kühlschrank. Zudem grenzen die Türen des Kühlschrankes an die warme Raumluft und weisen daher eine etwas höhere Temperatur auf. So entstehen verschiedene Kühlzonen im Kühlschrank. Das ist ganz natürlich und auch nicht schädlich. Auch neue, energiesparende Kühlschränke besitzen diese Kühlzonen.  Lebensmittel halten sich generell in einem Kühlschrank mit einer Durchschnittstemperatur von 7-8°C wochenlang.
Eine optimale Lagerung der Lebensmittel ist mit dem Wissen über die Kühlzonen jedoch viel einfacher. Wie Sie Ihren Kühlschrank am besten nutzen können, zeigt die Kühlschrank-Knigge von Kältebucher.

Kühlschrank-Knigge – so ordnen Sie alles richtig

kaeltezones-des-kuehlschrankes

© Bucher AG

Eine Anordnung der Lebensmittel gemäß diesen Kühlzonen lässt Ihre Nahrungsmittel noch etwas länger halten. Wohl wichtigster Tipp: Fleisch und Fisch unten lagern, über dem Gemüsefach.

Interessieren Sie sich auch für das Thema Energiesparen? Dann schauen Sie auf unserer Website vorbei für mehr Informationen.

Stephan Thies

"Für eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende ist eine realistische und unabhängige Informationsbereitstellung wichtig. Bei Energieheld ist dies unser tägliches Bestreben."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert