Interview: mission-LED
In der Blog-Reihe “energieheld fragt – Experten antworten” interviewt energieheld regelmäßig Experten aus den verschiedensten Bereichen der Energiebranche. Diverse wichtige Punkte zu Technik oder zur aktuellen energiepolitischen Lage werden angesprochen, ein Ausblick auf Trends sowie Tipps wie im Alltag etwas für die Umwelt getan werden kann wird gegeben. In der Reihe kommen Blogger, Politiker, Unternehmen und viele mehr zu Wort.
Zu Gast: Ines und Arik von mission-LED
Ines Mayan und Arik Elimelech (beide 21) studieren Physik im 4. Semester in Potsdam und sind begeisterte Nutzer der neuen LED-Lampen. Durch ihre Effizienz schonen diese die Umwelt und bringen dem Verbraucher viele Vorteile, doch viele Leute kennen die Technologie noch gar nicht oder haben ein falsches Bild von ihr.
Darum haben die zwei Studenten die missionLED ins Leben gerufen. Auf mission-LED erklären sie anschaulich und einfach, warum LED-Lampen die beste Wahl sind und was beim Kauf zu beachten ist. So hoffen sie, zur Verbreitung der LED-Lampe in Deutschland und damit der Energiewende beizutragen.
Thema dieses Interviews mit Ines und Arik wird vor allem die Technik der „LED-Lampen“ sein.
energieheld: Hallo Ines und Arik, vielen Dank dass Ihr euch Zeit genommen habt, unsere Fragen zu beantworten.
Zunächst einmal einige Fragen an euch und die mission-LED direkt. Was fasziniert euch so an LED-Lampen?
mission-LED: Mit der Einführung von LED-Lampen ist ein riesiger technologischer Schritt nach vorn gemacht worden. Denn die LED ist keine Weiterentwicklung der Glühbirne, sondern ein ganz neues Produkt für sich. Sie ist unglaublich flexibel einsetzbar und in fast allen Formen und Farben erhältlich. Und dabei schlummert in dieser jungen Technologie noch viel Potential, wie man zum Beispiel anhand von organischen LEDs (OLEDs) sehen kann. Wir glauben, dass die LEDs jeden durch ihre Vorteile überzeugen kann und sind gespannt, was wir in den nächsten Jahren noch von dieser Zukunftstechnologie sehen werden.
Außerdem kann man mit LEDs ohne viel Aufwand einiges an Stromkosten sparen. Ein Lampenwechsel ist schließlich einfacher durchgeführt als zum Beispiel der Austausch des Kühlschranks, und erfordert auch keine besonderen Handlungen, wie etwa das tägliche Abschalten der Steckdosenleiste.
energieheld: Was ist das Ziel von mission-LED ? An wen ist die Website gerichtet?
mission-LED: Die Seite ist wirklich für alle gedacht! Diejenigen, die noch nie etwas von der LED gehört haben oder ihr skeptisch gegenüberstehen, erfahren auf der Website einfach dargestellt alle wichtigen Infos und überzeugende Gründe für die LED. Aber auch alle, die Tipps für den LED-Kauf suchen oder ihre Begeisterung und Erfahrungen mit anderen teilen wollen, werden auf der Seite fündig.
Die missionLED will vor allem informieren, mit Vorurteilen aufräumen und die Leute dazu anregen, das Gelernte in die Tat umzusetzen und weiterzusagen! Schließlich nutzt das der Umwelt und dem Verbraucher.
Thema: Vorteile von LEDs
„LEDs sind ungefähr sechsmal so effizient wie Glühbirnen“
energieheld: Die Lichtemittierenden Dioden – kurz LEDs – sind eine sehr vielversprechende Technik um Gebäude energieeffizienter zu gestalten. Was sind die großen Vorteile der LEDs und wieso gelten sie als so sparsam?
mission-LED: Sparsamkeit ist das richtige Stichwort! Denn LEDs sind ganz einfach viel effizienter als Glühbirnen, die bekanntlich 95% der verbrauchten Energie in Wärme umsetzen. Sie bieten also ein enormes Stromsparpotenzial und damit ist auch schon ein ganz wichtiger Vorteil der LED genannt. Aber es gibt noch viel mehr. Eine gute LED hält nämlich 25mal so lange wie eine herkömmliche Glühbirne und schlägt auch die Lebensdauer der Energiesparlampe um einige Jahre. Die LED braucht auch keine lästige Anlaufzeit, sondern erreicht sofort nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft. Außerdem geht sie, anders als die Energiesparlampe, von häufigem An- und Ausschalten nicht kaputt und enthält auch keine Giftstoffe wie Quecksilber, die beim Zerbrechen austreten können. Die LED vereint also die Vorteile der Glühbirne mit denen der Energiesparlampe und übertrifft dabei beide Produkte.
energieheld: Wie energieeffizient sind LEDs gegenüber herkömmlichen Glühbirnen oder Energiesparlampen?
mission-LED: LEDs sind ungefähr sechsmal so effizient wie Glühbirnen und übertreffen damit sogar Energiesparlampen. Das bedeutet also eine Stromersparnis von 83%. Übrigens: Auch die als energieeffizient beworbenen Halogen-Lampen sind fast genauso verschwenderisch wie die Glühbirne.

Die beiden Gründer von mission-LED: Ines und Arik
Thema: Auf was beim Kauf geachtet werden muss
„Das wohl wichtigste Merkmal einer Lampe ist ihre Leuchtkraft“
energieheld: Gibt es bei LED-Lampen gewisse Werte auf die man unbedingt achten sollte? Was sind die wichtigsten Eigenschaften und Werte einer LED-Lampe?
mission-LED: LED-Lampen sind nicht nur vielfältiger, sondern auch technisch etwas komplexer als die alten Glühlampen. Sie kosten mehr und sollen viele Jahre halten – klar, dass man dann darauf achten sollte, ein Qualitätsprodukt zu wählen, das die eigenen Ansprüche auch erfüllt.
Denn anders als bei Glühbirnen oder Halogenlampen ist LED nicht gleich LED. Hier kann man beim Kauf nämlich viele Eigenschaften selber bestimmen.
Das wohl wichtigste Merkmal einer Lampe ist ihre Leuchtkraft. Diese wird eigentlich in der Einheit Lumen (lm) angegeben. Hier kommen die meisten Hersteller den Kunden entgegen, indem sie die entsprechende Leistung einer Glühbirne auf der Packung angeben, also zum Beispiel 10W LED = 60W Glühbirne.
Weiterhin ganz entscheidend ist die Lichtfarbe einer LED. Möchte man hier Licht wie bei der Glühbirne, so ist unbedingt auf die Kennzeichnung „warmweiß“ zu achten. Wer aber für sein Büro zum Beispiel lieber etwas kälteres Licht mag, der findet im Regal auch LEDs, die Tageslicht wiedergeben.
Aber auch andere Eigenschaften wie der Abstrahlwinkel der Lampe oder die Möglichkeit sie zu dimmen sind auf der Verpackung angegeben und sollten beachtet werden.
Als Qualitätsmerkmale einer LED gelten vor allem ihre Lebensdauer und die Anzahl der Schaltzyklen, die sie aushält. Generell gilt, dass beim Kauf von LEDs sich ein etwas teureres (Marken)produkt auszahlt und man sich so oft länger an einer guten Qualität erfreuen kann.
Thema: Amortisation
„Wird z.B. eine 60W-Birne, die drei Stunden am Tag brennt, durch eine gleichwertige LED für 15€ ersetzt, hat man den Preis bereits nach einem Jahr wieder drin.“
energieheld: Wenn ich mein Haus oder meine Wohnung komplett auf LEDs umrüsten möchte, dann ist das sicherlich eine ökologisch-sinnvolle Investition. Doch vorher muss relativ viel Geld investiert werden, denn LED-Lampen sind nicht unbedingt günstig in der Anschaffung. Wie lange brauchen LED-Lampen um sich zu amortisieren? Ab wann habe ich die Kosten wieder drin?
mission-LED: LED-Lampen sind leider noch relativ teuer, was viele Kunden vom Kauf abschreckt. Das ist allerdings ein Trugschluss. Denn eine gute LED kann zwar 20x so teuer sein wie eine Glühbirne, sie hält dann aber auch 20x so lang, sodass im Endeffekt die Anschaffungskosten gleich sind.
Aber auch abgesehen von der Lebensdauer lohnt sich die Investition schnell: Wird z.B. eine 60W-Birne, die drei Stunden am Tag brennt, durch eine gleichwertige LED für 15€ ersetzt, hat man den Preis bereits nach einem Jahr wieder über die Stromkosten drin. In den vielen weiteren Lebensjahren der LED spart man dann effektiv mehrere hundert Euro.
Die genaue Ersparnis hängt natürlich vom Einzelfall ab. Für eine Kellerlampe, die nur alle drei Wochen für ein paar Minuten leuchtet, ist der Umstieg wohl eher Unsinn. Wer es genau wissen möchte, kann sich mit dem Ersparnis-Rechner auf mission-led.net schlau machen.
Thema: Energiespartipps
energieheld: Zum Schluss fragen wir unsere interviewten Experten stets nach einigen Energiespartipps. Daher nun auch an euch die Frage: Was kann man tun um im Alltag Energie einzusparen? Und den Tipp mit dem Stand-by-Knopf kennen wir schon. 😉
mission-LED: Wir haben einen Tipp zum Wäsche waschen auf Lager:
Der größte Teil der anfallenden Wäsche hat gar keine Flecken. Die Kleidung ist nur „nicht mehr frisch“, also lediglich mit unangenehmen Gerüchen, etwa nach Schweiß, Essen oder Rauch, behaftet. Dennoch wird hier meist ein voller Waschgang durchgeführt, der eigentlich für fleckige Wäsche gedacht ist.
Das geht auch anders: Viele Waschmaschinen verfügen inzwischen über ein spezielles Kurzprogramm, das die Wäsche innerhalb von 15 Minuten reinigt und von den unerwünschten Gerüchen befreit. So spart man Energie, Wasser und Zeit und kann die wohlriechende Kleidung guten Gewissens wieder im Schrank verstauen.
energieheld: Vielen Dank für das Gespräch!
Quellen:
Titelbild: © Mission LED
Interview: © Mission LED