Glass 984457 640 Blog

Mit Glasfolien zu mehr Komfort, Sicherheit und weniger Energieverbrauch

Die nachträgliche Montage einer Folie auf Glasscheiben dient vielseitigen Zwecken. Fast immer ist es möglich, eine Glasfolie aufzutragen und davon zu profitieren. Der Nutzen ist in Zeiten steigender Energiepreise sehr hoch. Mit einer Folie auf der Glasscheibe lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes deutlich reduzieren. Für mehr Komfort und ein höheres Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden gibt es spezielle Folien. Welche Glasfolien für den individuellen Zweck helfen, offenbart dieser Ratgeber.

Schutz vor neugierigen Blicken

Wer sich in einem Einfamilienhaus vor den nervigen Blicken der Nachbarn schützen möchte, stellt in der Regel einen Gartenzaun aus dem Baumarkt auf. Diese Option haben Bewohner von Mehrfamilienhäusern nicht. Vor allem in dicht bebauten Gebieten fällt es leicht, in die Wohnung des Nachbarn zu schauen. Geplagt sind auch Menschen, die im Erdgeschoss wohnen.

Abhilfe schaffen Milchglasfolien als Sichtschutz für die Fensterscheibe. Die nachträgliche Montage ist immer möglich. Denkbar einfach gestaltet sie sich, auch bei Fenstern aus Polen. Für ein ideales Ergebnis wird die Milchglasfolie von Innen an die Scheibe geklebt. Selbstklebende Folien halten nach der Montage sehr lange und sind wartungsfrei. Kaum Verluste ergeben sich bei der Lichtdurchlässigkeit. Das Tageslicht kann weiterhin den Raum erhellen. Als tageszeitunabhängiger Blickschutz verhindert die Folie auch in der Nacht die neugierigen Blicke in die Wohnung.

Für mehr Sicherheit

Fenster und Türen sind der beliebteste Weg für Einbrecher in ein Gebäude. Bei starker Erschütterung zerspringt Glas und die unerwünschten Gäste haben freie Bahn. Mit einer Sicherheitsfolie wird den Einbrechern der Weg versperrt.

Die Sicherheitsfolie wird von Innen auf das Fenster angebracht. Optisch fällt die Montage nicht auf. Weder für die Lichtdurchlässigkeit noch für den Energieverbrauch spielt die Folie eine Rolle. Erst wenn versucht wird, die Scheibe zu zerstören, offenbart sich der gewünschte Effekt. Statt in tausenden Scherben zu zerfallen, bleibt die Glasscheibe komplett. Die Folie hält das zersprungene Glas zusammen und fest im Rahmen.

Im Vergleich zu anderen Folie ist Sicherheitsfolie deutlich dicker. Das ist erforderlich, um ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten. Größte Sorgfalt ist bei der Montage gefragt. Aufgrund ihrer Dicke ist die Folie schwieriger aufzubringen, zudem muss sie bis in den Rahmen geschoben werden für maximale Sicherheit.

Weniger Energieverbrauch

Heiße Sonnenstrahlen und hohe Außentemperaturen erhitzen Innenräume im Sommer sehr schnell. Glasfassaden und große Fensterfronten bieten keinen Schutz vor der Einstrahlung. Je größer die verglaste Fläche ist, desto stärker erhitzt sich der Raum. In solchen Fällen müssen Klimaanlagen ihre gesamte Leistungsfähigkeit abrufen. Das wiederum schlägt sich auf die
Energiekosten aus. Die Vorteile vom Energiesparen ergeben sich beim Einsatz einer Klimaanlage nicht.

Abhilfe gegen starke Sonneneinstrahlung bieten Sonnenschutzfolien für alle Fenster. Sie weisen die Einstrahlung wirkungsvoll ab, was zur Senkung der Raumtemperatur beiträgt. Dadurch muss eine Klimaanlage deutlich weniger leisten, was sich auf den Energieverbrauch auswirkt. Kleine Klimaanlagen werden durch den Einsatz von Sonnenschutzfolie möglicherweise sogar obsolet.

Neben der Senkung des Energieverbrauches hat eine Sonnenschutzfolie weitere Vorteile. Sie verringert die Einstrahlung von schädlicher UV Strahlung um bis zu 99 Prozent. Außerdem sinkt das Risiko, im Gebäude geblendet zu werden, etwa beim Einsatz von Computern oder Laptops.

Medienverzeichnis:
Titelbild: © pixabay.com / Free-Photos (ID984457)

Stephan Thies

"Für eine erfolgreiche Energie- und Wärmewende ist eine realistische und unabhängige Informationsbereitstellung wichtig. Bei Energieheld ist dies unser tägliches Bestreben."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert