Die Haus-Elektrik ist eines der zentralen Themen des Innenausbaus eines Hauses. Wenn es darum geht Strom und Kosten zu sparen, ist ihre Erneuerung häufig eine der ersten Maßnahmen.
Unter der Haus-Elektrik versteht man sämtliche Elektroinstallationen im Haushalt auf Niederspannungsbasis. Dazu gehören die (Verlegung der) Stromleitungen, die Montage der Verteiler, Überstromschutzeinrichtungen, Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter, der Schalter, Taster und Steckdosen.
Die Haus-Elektrik ist sicherheitsrelevant und sollte möglichst auf dem neuesten Stand der Technik sein. Es gilt Stromschläge oder sonstige durch Strom verursachte Unfälle zu vermeiden. Deshalb sollte in Altbauten und muss in Neubauten ein Elektromeister die Modernisierung bzw. Neuverlegung mindestens überwachen.
Pflicht zur Erneuerung?
In einem Altbau ist die Erneuerung der Elektrik durch den Bestandsschutz nicht zwingend vorgeschrieben. Da veraltete Elektrik aber auch immer Risiken birgt, ist es im Hinblick auf die Gebäudesicherheit sehr sinnvoll, die Elektrik von Zeit zu Zeit zu erneuern.
Das gilt vor allem für Elektroinstallationen aus der Zeit vor 1970. Haus-Leitungsnetze aus Aluminium, mit niedrigem Querschnitt oder ohne Erdungsstrang sollten z. B. unbedingt ausgetauscht werden. Sicherungskästen mit Keramiksicherungen auch.
Besitzern von Altbauten in den neuen Bundesländern ist zudem zu empfehlen, dass sie das Leitungsnetz ihres Hauses unbedingt von einem Fachmann in Augenschein nehmen lassen. Denn in der DDR wurde lange Zeit mit Sicherheitsstandards gearbeitet, die den heutigen Anforderungen nicht genügen und von denen erhebliche Gefahren ausgehen können.
Der Bestandsschutz schützt zwar vor dem Zwang zu erneuern, nicht aber vor möglichen Regressforderungen durch Geschädigte z. B. in einem Brandfall. Elektroinstallationen, die älter als 40 Jahre sind, genießen zudem keinen Bestandesschutz mehr.
Für Neubauten gelten wesentlich strengere Vorschriften. Der Stromversorger schließt das Haus nur an das Stromnetz an, wenn ein Elektromeister die Installation der Haus-Elektrik entsprechend der aktuellen Normen überwacht oder durchgeführt und abgenommen hat. Dokumentiert wird die Überwachung oder Installation durch einen Elektromeister mit dem sogenannten Fertigstellungs-Anmeldeschein.
Erneuerung und Kosten
Die Kosten für die Installation einer neuen Haus-Elektrik in einem Altbau sind davon abhängig, welche Arbeiten durchgeführt werden sollen. Für die Installation von Schaltern, Steckdosen und Leitungen, muss man inklusive des Materials und der Montage-Kosten für unser 140 Quadratmeter großes Musterhaus mit Kosten zwischen 10.500 und 13.500 Euro rechnen.
Lässt man sich ein Smart Home installieren, können die Kosten natürlich entsprechend steigen. Und auch die Installation und der Anschluss einer Photovoltaik-Anlage an den Stromkreis erhöhen die Kosten zunächst. Überträgt man die Kosten für Schalter, Steckdosen, Leitungen und Arbeitsleistung anteilig auf ein Wohnzimmer mit einer Größe von 20 bis 40 Quadratmetern, liegen diese bei 1.850 bis 3.700 Euro.
Ein Kinderzimmer mit einer Größe von 10 bis 15 Quadratmetern kostet dementsprechend zwischen 930 und 1.400 Euro. Der Quadratmeterpreis für die Installation der Elektrik kann also grob mit 90 bis 95 Euro pro Quadratmeter veranschlagt werden.
Anschlusskosten für einen Neubau
Bei einem Neubau kommen zu den Kosten für Material und Installation der Elektrik noch die Verlegung des Hausanschlusses dazu. Dieser wird vom örtlichen Stromanbieter durchgeführt und beinhaltet gewöhnlich 30 Meter Leitung vom Stromnetz zum Neubau im Preis.
Die Kosten hierfür betragen inklusive Mehrwertsteuer circa. 1.140 Euro. Außerdem muss in aller Regel ein Anschluss für Baustrom gelegt werden. Die Kosten hierfür werden entweder einmalig pauschal für einen bestimmten Zeitraum erhoben (z. B. 6 Monate) oder sie werden monatlich berechnet.
Maßnahme |
Übliche Kosten (Material & Einbau) |
Stromanschluss (Neubau) |
1.140 € |
Elektrik modernisieren (Altbau) |
10.500 - 13.500 € |
Elektrik & Beleuchtung für Wohnzimmer (20 - 40 m2) |
1.850 - 3.700 € |