Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert verschiedenste Arten von Solarthermie-Anlagen. Die Förderung gilt dabei aber nicht nur für Großanlagen (bis zu 1000 Quadratmeter Bruttokollektorfläche), sondern kommt auch Einfamilienhaus-Besitzern zugute. Seit April 2015 gelten die neuen, höheren Förderbeträge für Solarthermie, die auch die Warmwasserbereitung mit einbeziehen.
Die Mindestförderbeträge werden bei jeder Erstinstallation ausgezahlt. Auch kleinere Anlagen, die mit ihrer Kollektorfläche eigentlich unter dem angegebenen Betrag liegen, erhalten diese Förderung. Besitzen Sie zudem noch eine Niedertemperaturheizung, dann wird zusätzlich der Tausch gegen eine moderne Brennwertanlage mit dem sogenannten Kesseltauschbonus in Höhe von 500 Euro belohnt.
Solarthermie-Anlage |
Mindestförderung (wird immer ausgezahlt) |
Heizungsunterstützung |
2.000 € |
Warmwasserbereitung |
500 € |
Kesseltauschbonus (Anschaffung eines Brennwertkessels) |
500 € |
Förderung pro Quadratmeter
Durchschnittliche Solarthermie-Anlagen für Einfamilienhäuser (Heizungsunterstützung) besitzen zwischen 8 und 20 Quadratmetern Bruttokollektorfläche. Für Anlagen mit bis zu 14 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten Sie mindesten 500 Euro Förderung. Erst ab diesem Betrag wird außerdem die Förderung pro Quadratmeter hinzugerechnet. Hier finden Sie Übersicht der einzelnen Fördermittel:
Kollektorgröße (Heizungsunterstützung) |
Förderung pro Quadratmeter |
15 m² bis 40 m² |
140 € pro m² |
20 - 100 m² (Mehr als 3 Wohneinheiten) |
75 bzw. 200 € pro m² (Neubau bzw. Bestandsgebäude) |
Kollektorgröße (Warmwasserbereitung) |
Förderung pro Quadratmeter |
12 m² bis 40 m² |
140 € pro m² |
20 - 100 m² (Mehr als 3 Wohneinheiten) |
75 bzw. 200 € pro m² (Neubau bzw. Bestandsgebäude) |
Kostenbeispiel für eine Solarthermie-Anlage
Wir haben für Sie verschiedene Kostenbeispiele zusammengetragen, damit Sie einen praktischen Einblick bekommen, wie sich die Förderung letztendlich zusammensetzt.
Anlagenart |
Gebäudeart |
Brutto-kollektor-fläche |
Investitions-kosten ohne Förderung |
Errechnung der Fördermittel |
Investitions-kosten mit Förderung |
Heizungs-unterstützung |
Einfamilienhaus |
16 m² |
9.600 € |
140 € x 16 m²
= 2.240 € |
7.360 € |
Mehrfamilienhaus (Gebäudebestand) |
50 m² |
30.000 € |
200 € x 50 m²
= 10.000€ |
20.000 € |
Warmwasser-bereitung |
Einfamilienhaus |
6 m² |
4.500 € |
500 € (pauschal)
= 500 € |
4.000 € |
Mehrfamilienhaus
(Gebäudebestand)
|
30 m² |
20.000 € |
100 € x 30 m² = 3.000 € |
17.000 € |