Angebote für Dämmungen
  • kostenlose Angebote
  • regionale Betriebe
  • 100 % unverbindlich
Jetzt Handwerker in Ihrer Region finden.

Vorhangfassade: hinterlüftet und mit Dämmung

Bild: Hinterlüftete Vorhangfassade Montage
Hinterlüftete Vorhangfassade | © Janni / fotolia.com

Neben Wärmedämmverbundsystemen stellt die hinterlüftete Vorhangfassade eine weitere Option zur Außendämmung der Fassade dar. Die hinterlüftete Vorhangfassade bietet dem Anwender vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten der Fassade, wie zum Beispiel Holz- oder Schieferverkleidungen. Auch eine Fassadenverkleidung aus Metall ist möglich.

Der Nutzer muss dabei jedoch mit deutlich höheren Kosten als bei einem Wärmedämmverbundsystem zur Außendämmung der Fassade rechnen. Hinzu kommt, dass durch die hinterlüftete Vorhangfassade ein vergleichsweise höherer Platzbedarf entsteht.

Inhalt


    Vorhangfassade: Allgemeine Informationen

    Unter einer Dämmung mit hinterlüfteter Vorhangfassade kann sich nicht jeder sofort etwas vorstellen. Der Unterschied zu einer herkömmlichen Fassadendämmung besteht letztendlich aber nur in der Verkleidung der Dämmstoffe. Bei einem normalen Wärmedämmverbundsysten (WDVS) wird der Dämmstoff an die Fassade geklebt und anschließend verputzt.

    Bei einer Vorhangfassade spart man sich den Putz und installiert stattdessen ein Gerüst auf dem Dämmstoff, auf welchem dann verschiedenste Materialien zur Verkleidung eingesetzt werden können. Hinter der Verkleidung kann dann Luft zirkulieren und die Bildung von Schimmel praktisch unmöglich machen.

    Bild: Energieheld-Tipps

    Da zwischen Fassade und Dämmstoff ein Lüftungsspalt liegt, in dem Luft zirkulieren kann, ist eine Schimmelbildung so gut wie unmöglich. Hier werden mehrere Vorteile vereint. Zum einen wird der Dämmstoff gut vor Feuchtigkeit geschützt und auch die Feuchtigkeit aus dem Gebäude kann so entweichen.


    Hinterlüftete Vorhangfassade: Anwendungsbereich dieser Dämmung

    Eine Dämmung mit hinterlüfteter Vorhangfassade kann prinzipiell auch überall dort Anwendung finden, wo sich ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) anbringen lässt. Wichtigste Voraussetzung ist nur die Tragfähigkeit der zu dämmenden Wand. Obwohl eine Fassadendämmung grundsätzlich das Schimmelrisiko verringert, kann es bei schlechter Umsetzung trotzdem zu Schimmelbildung kommen.

    Wenn Sie diese Gefahr vollkommen eliminieren möchten, dann sollten Sie sich für eine Vorhangfassade entscheiden. Auch dort, wo keine Klinker- und keine Putzfassade gewünscht wird, kann sich die Vorhangfassade als äußerst nützlich erweisen. So haben Sie eine fast unbegrenzte Auswahl zwischen verschiedensten Verkleidungsmaterialien und können Ihr Eigenheim genau so gestalten, wie Sie möchten.

    Neue Vorhangfassade mit Dämmung

    Vorhangfassade: Aufbau & Besonderheiten

    Bild: Fassadenverkleidung während der Montage
    Fassadendämmung | © AKuptsova / pixabay.com CC0

    Im ersten Schritt zur Errichtung einer hinterlüfteten Vorhangfassade zur Außendämmung der Fassade wird eine Unterkonstruktion aus Aluminiumprofilen oder Holzleisten auf der tragenden Außenwand befestigt. 

    Wenn z. B. Natursteinverkleidungen oder andere schwere Verkleidungen angebracht werden sollen, besteht die Unterkonstruktion aus Edelstahlankern. Die Zwischenräume der Unterkonstruktion werden im Anschluss daran lückenlos mit Dämmstoff angefüllt. In den meisten Fällen kommt bei der Außendämmung der Fassade mittels hinterlüfteter Vorhangfassade Mineral- oder Steinwolle zum Einsatz.

    Auf der ausgefütterten Unterkonstruktion wird eine geschlossene Schicht, auch Winddichtungsschicht genannt, aus z. B. Holz aufgebracht, welche die Dämmung vor Wind und Wetter schützt. Auf der Winddichtungschicht wird dann erneut eine Lattenkonstruktion angebracht, welche den Unterbau für den Vorhang bildet. Anschließend wird dann die neue Vorhangfassade aus Ziegeln, Holz, Schiefer, etc. aufgebracht. Die Vorhangfassade ist hinterlüftet. Das heißt, dass zwischen Vorhangfassade und der Winddichtungsschicht eine Belüftungsschicht ist. Dies erklärt den Namen für diese Variante der Außendämmung der Fassade: hinterlüftete Vorhangfassade.

    Benötigte Dämmstärke bei einer hinterlüfteten Vorhangfassade

    Hier sehen Sie die üblichen Dämmstärken im Vergleich, wenn Mineralwolle als Dämmstoff verwendet wird:

    Gebäudeart Benötigte Dämmstärke mit Mineralwolle
    Neubau Etwa 20 cm
    Neubau mit Passivhaus-Standard Etwa 30 cm
    Bestandsgebäude (Altbau) Nach GEG (vormals EnEV) 12 - 16 cm

    Vorhangfassaden: Technische Besonderheiten

    Bild: Vorhangfassade im Hochhaus
    Vorhangfassade im Hochhaus | © An Min / pxhere.com CC0

    Die hinterlüftete Vorhangfassade darf die Mindestdämmanforderung für Wohngebäude nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von U=0,24W/(m²K) nicht überschreiten.

    Die Haltbarkeit einer hinterlüfteten Vorhangfassade lässt sich nur schwer abschätzen und hängt stark von den eingesetzten Materialien und der Pflege ab. Eine Außendämmung der Fassade mit einer hinterlüfteten Vorhangfassade sollte jedoch mindestens 30 bis 40 Jahre den Witterungsbedingungen standhalten.

    Es ist zudem wichtig, dass die hinterlüftete Vorhangfassade nicht die Statik des Gebäudes beeinträchtigt. Die Dämmstoffe, wie auch die Unterkonstruktion müssen von der lokalen Bauaufsicht zugelassen werden. Nicht zuletzt muss die hinterlüftete Vorhangfassade brandschutzsicher sein.

    Um einen fachgerechten Einbau der hinterlüfteten Vorhangfassade zur Außendämmung der Fassade ohne Wärmebrücken und weitere statische wie sicherheitstechnische Mängel zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt einen Fachbetrieb in Anspruch nehmen. Wir helfen Ihnen gern dabei, einen passenden Betrieb zu finden.

    Neue Vorhangfassade mit Dämmung

    Vorhangfassade: Dämmstoffe

    Grundsätzlich haben Sie bei einer Vorhangfassade die Auswahl zwischen verschiedensten Dämmstoffen. Am häufigsten wird jedoch Mineralwolle, gleich gefolgt von Holzfaser verwendet. Auch günstige Zellulose kann genutzt werden.

    Dämmstoffe Erläuterung
    Mineralwolle Resistent gegen Schimmel und Ungeziefer. Sehr guter Wärmeschutz im Sommer.
    Holzfaser Wärme- und Schallschutz. Natürlicher Dämmstoff, aber sehr teuer.
    Zellulose Etwas schlechtere Dämmwirkung als bei Holzfaser und Mineralwolle, dafür aber sehr günstig. Wird mit einer Einblasdämmung genutzt.

    Hinterlüftete Vorhangfassade: Fassadenverkleidung

    Nachdem die Dämmung montiert ist, wird im letzten Schritt die Fassadenverkleidung angebracht. Hier bietet der Markt ein nahezu endloses Angebot von verschiedensten Materialien und Optiken. Wir geben daher an dieser Stelle nur einen kleinen Überblick zu bekannten Herstellern von Fassadenverkleidung und ihren Produkten.

    Hersteller Fassadenverkleidung
    Eternit Fassadenverkleidung aus Faserzement, welcher die besten Eigenschaften von Holz und Zement kombiniert. 
    James Hardie Fassadenverkleidung aus Faserzement. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Langlebigkeit seiner Produkte. 
    Keralit Fassadenverkleidung aus dem Kunststoff Fiberyl. Besonders witterungs-, wärme- und lichtbeständig.
    LP CanExel Naturnahes Design mit Fassadenverkleidung aus Holzfaser.
    LP SmartSide Extrem wetterbeständige Fassadenverkleidung aus Holz. Der Hersteller aus Kanada bietet zugleich eine natürliche Optik und moderne Technik.
    Novik Polymer-Fassadenverkleidung, die Materialien wie Stein, Holz, Ziegel, Lehm und Schiefer nachahmt.
    ROCKPANEL Stabile und preiswerte Fassadenverkleidung aus Steinwollfasern.
    Vinylit Große Auswahl Fassadenverkleidungen in ganz unterschiedlichen Designs an.
    VOX-Profile Innovative und hochwertige Fassadenverkleidungen aus Polen.
    Zierer Fassadenverkleidung aus Polyester-Fiberglas mit patentiertem Verschlusssystem, das Wärmebrücken verhindert.

    Neue Vorhangfassade mit Dämmung

    Hinterlüftete Vorhangfassade: Vorteile & Nachteile

    Bild: Vorhangfassade aus Holzschindeln
    Fassadenverkleidungen sind schön | © adege / pixabay.com CC0

    Die wirklichen Nachteile einer hinterlüfteten Vorhangfassade sind schnell aufgezählt. Zu nennen wären hier der recht hohe Preis und die notwendige Tragfähigkeit der Fassade. Abgesehen von diesen Punkten bietet diese Form der Fassadendämmung jedoch große Vorteile gegenüber anderen Varianten.

    Besonders die gute Dämmwirkung und die lange Lebensdauer machen die hohen Anschaffungskosten auf Dauer wieder wett. Auf gestalterischer Ebene können Sie sich mit einer Vorhangfassade komplett ausleben - der Fantasie sind (das nötige Kapital vorausgesetzt) mit den verfügbaren Fassadenverkleidungen praktisch keine Grenzen gesetzt.

    Vorteile Nachteile
    Gute Dämmwirkung Hoher Preis
    Große Auswahl an Dämmstoffen Fassade muss tragfähig sein
    (in der Regel jedoch kein Problem)
    Viele Designs möglich  
    Schimmelbildung praktisch ausgeschlossen  
    Sehr langlebig  

    Hinterlüftete Vorhangfassade: Kosten

    Die Kosten für eine hinterlüftete Vorhangfassade sind abhängig von der Materialwahl. Eine Unterkonstruktion aus Edelstahl ist z. B. preisintensiver als eine Konstruktion aus Holz oder Aluminium. Genauso gestaltet es sich mit dem Material für die Vorhangfassade.

    Auch die Wahl des Dämmstoffes beeinflusst die Kosten für eine Außendämmung der Fassade mit einer hinterlüfteten Vorhangfassade. Der Quadratmeterpreis für die hinterlüftete Vorhangfassade beginnt bei etwa 250 Euro und kann auf bis zu 375 Euro steigen. Die hohe Investition amortisiert sich durch die Senkung der Heizkosten.

    Maßnahme Kosten pro m² Kosten pro Fassade
    Dämmung mit Vorhangfassade etwa 250 - 375 € 32.500 - 48.700 €

    Vorhangfassade: Förderung

    Für eine neue Vorhangfassade können Sie eine staatliche Förderung beanspruchen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sieht dafür einen Zuschuss von mindestens 15 Prozent auf die maximalen förderfähigen Kosten von 30.000 Euro vor. Ist die Vorhangfassade zuvor im individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) eines dafür zertifizierten Energieberaters empfohlen worden, gibt es einen Bonus von weiteren 5 Prozent. Die förderfähigen Investitionen steigen in diesem Fall auch auf 60.000 Euro. Ein iSFP ist also besonders lohnend und empfehlenswert, da durch ihn der höchstmögliche Zuschuss für die neue Vorhangfassade von höchstens 4.500 Euro auf bis zu 12.000 Euro steigen kann.  

    Seit 2024 bietet die KfW für Einzelmaßnahmen im Rahmen der BEG EM einen, die Zuschussförderung ergänzenden Ergänzungskredit an. Die Kredithöhe kann bis zu 120.000 Euro betragen. Prinzipiell kann jeder selbst nutzende Eigentümer einer Immobilie diesen Kredit beantragen. Sollte Ihr jährliches Bruttoeinkommen 90.000 Euro nicht überschreiten, erhalten Sie zudem eine Zinsvergünstigung von bis 2,5 Prozent im Vergleich zu den jeweils aktuell marktüblichen Zinsen. 

    Es gilt, dass der Antrag vor Baubeginn, aber nach der Annahme eines Handwerkerangebots gestellt werden muss. Dieses Angebot muss eine aufschiebende oder auflösende Bedingung enthalten. Das bedeutet, dass die Gültigkeit des Angebots von der Zusage der Förderung abhängen muss. Zudem muss ein Energie-Effizienz-Experte (zertifizierter Energieberater der dena-Expertenliste) eingebunden werden, andernfalls gibt es keine Förderung. Nach der Bewilligung muss die Sanierung innerhalb von 36 Monaten umgesetzt werden. 

    Programm Art Förderung für Dämmung
    BAFA BEG EM Zuschuss 15 % der förderfähigen Ausgaben (zwischen min. 2.000 € und max. 30.000 € - also bis zu 4.500 €)

    + 5 % Bonus mit Individuellem Sanierungsfahrplan (20 % von max. 60.000 € - also bis zu 12.000 €)
    KfW BEG EM Ergänzungs-Kredit Kredit bis 120.000 €; ggf. bis zu 2,5 % Zinsvergünstigung