Dachbodendämmung geplant?
Bei den heutigen Heizkosten sollte Wärme nicht leichtfertig genutzt werden. Gerade diese Verschwendung von Wärme geschieht aber in vielen Häusern, wenn das Dach zu schlecht oder gar nicht gedämmt ist. Weil warme Heizungsluft stets nach oben steigt, bewegt sie sich zwangsläufig auf das Dach zu.
Befindet sich dort keine effektive Dämmung, gehen schnell erhebliche Mengen Heizenergie eines Hauses ungenutzt verloren. Über ein ungedämmtes Dach können bis zu 20 Prozent der gesamten Wärmeverluste eines Hauses verloren gehen. Damit ist das Dach gemessen an seiner Größe der Gebäudeteil, über den die meiste Wärme verloren geht.
Um diese Wärme im Haus zu behalten, sollten Sie Ihr Dach dämmen. Es wird zwischen der Dämmung der obersten Geschossdecke und der Dämmung des gesamten Daches unterschieden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Dämmung der obersten Geschossdecke.
Energieheld-Whiteboard zur Dachdämmung
Quelle: © Energieheld / youtube.com
In diesem Energieheld-Whiteboard informieren wir über die Arten, die Kosten* und die Förderungen einer Dachdämmung. Außerdem zeigen wir einige der gängigsten Dämmstoffe. *ACHTUNG: Wir beziehen uns hierbei auf durchschnittliche Werte für ein bereits bestehendes Ein- bzw. Mehrfamilienhaus. Alle Zahlen und Kosten sind als ungefähre Näherungswerte zu verstehen.