Wie hoch die Kosten für eine Einblasdämmung sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen kommt es logischerweise auf die zu dämmende Fläche an. Je mehr Fläche gedämmt werden soll, desto mehr Dämmstoff wird auch benötigt.
Zum anderen hat auch die Auswahl des Dämmstoffes Einfluss auf die Kosten, denn nicht alle Dämmstoffe kosten gleich viel. Und schließlich spielt natürlich auch der Arbeitsaufwand eine Rolle. Dieser ist z. B. bei Dachdämmungen wesentlich höher als bei Fassadendämmungen, da die Dachdämmung aufwendig vorbereitet werden muss und zusätzliches Material nötig ist.
Dennoch bleibt die Einblasdämmung verglichen mit anderen Dämmmethoden preiswert und unkompliziert. Sie lässt sich in kurzer Zeit durchführen und verursacht vergleichsweise wenig Dreck. Eine wochenlange Baustelle bleibt einem also erspart. In den folgenden Absätzen können Sie nach Bauteilen geordnet nachlesen, wie teuer eine Einblasdämmung ist.
Einblasdämmung |
Verfahren |
Kosten für Einfamilienhaus |
Kosten pro m2 |
Zwischensparrendämmung (Dachschrägen, 100 m2) |
Dämmsacksystem |
ca. 5.000 - 6.500 € |
ca. 50 - 65 € pro m² |
Hartfaserplatten-System |
ca. 4.000 - 5.000 € |
ca. 40 - 50 € pro m² |
Flachdach (80m²) |
Kaltdach einblasen |
ca. 1.600 - 4.800 € |
ca. 20 - 60 € pro m² |
Geschossdecke (60 m2) |
Begehbar |
ca. 2.400 - 3.600 € |
ca. 40 - 60 € pro m² |
Nicht-begehbar |
ca. 1.000 - 1.500 € |
ca. 15 - 25 € pro m² |
Fassade (130 m2) |
Kern-Einblasdämmung |
ca. 2.000 - 3.900 € |
ca. 15 - 30 € pro m² |
Kellerdecke (60 m2) |
Vorhandener Hohlraum |
ca. 1.000 € |
ca. 15 - 25 € pro m² |
Schachtdämmung |
Verfüllen ohne Ebenen |
ca. 875 - 1.000 € |
ca. 350 - 400 € pro m3 |
Einblasdämmung in der Dach-Schräge
Will man das Dach per Einblasdämmung dämmen, geht das wegen der benötigten Hohlräume nur in den Gefachen zwischen den Dachsparren. Für die sogenannte Zwischensparrendämmung kommen zwei Methoden der Einblasdämmung in Frage: Die Dämmsackmethode für etwa 50 bis 65 Euro pro Quadratmeter und die Hartfaserplattenmethode für etwa 40 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Im Regelfall würden Experten zu letzteren Varianten raten.
Geschossdeckendämmung (Dachboden) per Einblasdämmung
Es gibt zwei Varianten der Geschossddeckendämmung. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass die Geschossdecke entweder begehbar oder unbegehbar ist. Bei der unbegehbaren wird die Dämmung einfach auf den Boden aufgeblasen. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 15 bis 25 Euro pro Quadratmeter.
Der Preis der begehbaren Geschossdeckendämmung hängt letztlich davon ab, ob bereits Hohlräume in der Geschossdecke vorhanden sind, oder ob diese erst noch geschaffen werden müssen. Dementsprechend liegt der Preis bei 40 bis 60 Euro pro Quadratmeter. Beide Varianten sind gut geeignet, um zum Beispiel die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) - vormals EnEV - an den Mindest-Dämmstandard zu erfüllen, wenn Sie einen Altbau gekauft haben.