Neue Dachfenster gesucht?
Wer das richtige Dachfenster finden möchte, sieht sich einem großen Markt gegenüber und hat die Wahl zwischen zahlreichen unterschiedlichen Arten von Dachfenstern. Welches tatsächlich das richtige, am besten passende Fenster ist, lässt sich schwer pauschal beantworten und ist abhängig von der individuellen Situation vor Ort.
Ein gutes Dachfenster jedenfalls verfügt über einen guten Wärmeschutz (z. B. Dreifachverglasung), lässt sich möglichst weit öffnen und überzeugt durch ein Design, das sich gut ins Gesamtbild einfügt. Es gibt auch moderne Dachfenster mit integrierten Rollos oder Insektenschutz. Die günstigsten Preise für Dachfenster können Sie meist erzielen, indem Sie die Fenster online kaufen. Allerdings sollten Sie dennoch auf die Qualität der Fenster achten und bedenken, dass weitere Kosten für die Fenster-Montage fällig werden.
Öffnungsmechanismus und Material
Die wichtigste grobe Unterscheidung ist der Öffnungsmechanismus eines Dachfensters bzw. Dachflächenfensters, anschließend folgt das Rahmenmaterial, z. B. Holz, Aluminium oder Kunststoff. Der Klassiker ist das Schwingfenster - es gibt jedoch auch Schiebedachfenster oder Dreiecksfenster. Nachfolgend ein Überblick über die gängigsten Arten sowie ihre Vorteile und Nachteile.
Stehende und liegende Fenster
Alle Fenster, darunter auch Dachfenster, lassen sich grundsätzlich in sehr viele Kategorien und Unterkategorien einordnen. Eine übergeordnete Rolle spielt unter anderem, ob das Fenster stehend oder liegend eingebaut wird. Der Unterschied: Während stehende Fenster einfach gesagt ein hochkantiges Rechteck darstellen, die längere Fensterkante also vertikal verläuft, ist es beim liegenden Fenster umgekehrt. Dort ist das Fenster praktisch quer eingebaut und die längere Fensterkante horizontal ausgerichtet. Die weitere Kategorisierung kann dann über den Öffnungsmechanismus erfolgen.