Luft-Wasser-Wärmepumpen werden vom BAFA durchschnittlich mit 5.000 bis 5.500 Euro (35 % der Kosten von maximal 60.000 Euro) gefördert. Um die Förderung für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu erhalten, muss diese nach EN 14511 / EN 14825 geprüft und zertifiziert sein. Zudem benötigt sie eine jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz von mindestens 135 Prozent bei 35 Grad Vorlauftemperatur bzw. 120 Prozent bei 55 Grad.
Von der KfW können Sie im Programm KfW 167 ergänzend zur BEG EM des BAFA einen Kredit bis zu 50.000 Euro erhalten. Im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung steht Ihnen mit dem Programm KfW 430 ein Zuschuss bis zu 48.000 Euro oder wahlweise mit dem Programm KfW 151 ein Kredit bis zu 120.000 Euro inklusive Tilgungszuschuss bis 48.000 Euro zur Verfügung. Im Neubau können Sie ein Darlehen bis zu 120.000 Euro und einen Zuschuss bis zu 30.000 Euro erhalten. Die Effizienzhaus-Programme sind nicht mit der BAFA-Förderung kombinierbar.
Wasser-Wasser-Wärmepumpen
Die BAFA-Förderung für eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe beträgt durchschnittlich ca. 9.500 bis 10.500 Euro (mindestens 35 % der Kosten von maximal 60.000 Euro). Um die Förderung für eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu erhalten, muss diese nach EN 14511 / EN 14825 geprüft und zertifiziert sein. Zudem benötigt sie eine jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz von mindestens 150 Prozent bei 35 Grad Vorlauftemperatur bzw. 135 Prozent bei 55 Grad.
Von der KfW können Sie im Programm KfW 167 ergänzend zur BEG EM des BAFA einen Kredit bis zu 50.000 Euro erhalten. Im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung steht Ihnen mit dem Programm KfW 430 ein Zuschuss bis zu 48.000 Euro oder wahlweise mit dem Programm KfW 151 einen Kredit bis zu 120.000 Euro inklusive Tilgungszuschuss bis 48.000 Euro zur Verfügung. Im Neubau können Sie ein Darlehen bis zu 120.000 Euro und einen Zuschuss bis zu 30.000 Euro erhalten. Die Effizienzhaus-Programme sind nicht mit der BAFA-Förderung kombinierbar.
Förderung für Erdwärme (Sole-Wasser)
Für die Installation einer Erd-Wärmepumpe (auch als Sole-Wasser-Wärmepumpe bekannt) erhalten Sie vom BAFA 35 Prozent der förderfähigen Kosten von maximal 60.000 €. Das entspricht bei einer Erd-Wärmepumpe mit Bohrung durchschnittlich ca. 8.500 bis 9.500 Euro, bei einer mit Flächenkollektor ca. 5.500 bis 6.500 Euro. Um die Förderung für eine Erd-Wärmepumpe zu erhalten, muss diese nach EN 14511 / EN 14825 geprüft und zertifiziert sein. Zudem benötigt sie eine jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz von mindestens 150 Prozent bei 35 Grad Vorlauftemperatur bzw. 135 Prozent bei 55 Grad.
Von der KfW können Sie im Programm KfW 167 ergänzend zur BEG EM des BAFA einen Kredit bis zu 50.000 Euro erhalten. Im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung steht Ihnen mit dem Programm KfW 430 ein Zuschuss bis zu 48.000 Euro oder wahlweise mit dem Programm KfW 151 einen Kredit bis zu 120.000 Euro inklusive Tilgungszuschuss bis 48.000 Euro zur Verfügung. Im Neubau können Sie ein Darlehen bis zu 120.000 Euro und einen Zuschuss bis zu 30.000 Euro erhalten. Die Effizienzhaus-Programme sind nicht mit der BAFA-Förderung kombinierbar.
Luft-Luft-Wärmepumpen
Für die Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe erhalten Sie vom BAFA 35 Prozent der förderfähigen Kosten von maximal 60.000 €. Das entspricht durchschnittlich ca. 5.000 bis 5.500 Euro. Um die Förderung für eine Luft-Luft-Wärmepumpe zu erhalten, muss diese nach EN 14511 / EN 14825 geprüft und zertifiziert sein. Zudem benötigt sie eine jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz von mindestens 150 Prozent.
Von der KfW können Sie im Programm KfW 167 ergänzend zur BEG EM des BAFA einen Kredit bis zu 50.000 Euro erhalten. WahlweiseSie können aber auch im Rahmen des Sanierungsprogramms KfW 152 einen Zuschuss von 20 Prozent der Kreditsumme von maximal 50.000 Euro, also bis zu 10.000 Euro erhalten, wenn Sie als Teil einer Lüftungsanlage installiert wird (Förderung bezieht sich auf die Kosten der gesamten Lüftungsanlage inkl. Wärmepumpe).
Im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung (KfW 430 / KfW 151) können Sie einen Kredit bis 120.000 Euro und einen Zuschuss bis 48.000 Euro erhalten. Im Neubau erhalten Sie einen Kredit bis zu 120.000 Euro und einen Zuschuss bis zu 30.000 Euro. Ohne Lüftungsanlage erhält man dagegen keine Förderung für eine Luft-Luft-Wärmepumpe.