Lohnt sich eine Dachsanierung? Diese Frage ist berechtigt. Sie lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Zunächst gilt es die gesetzlichen Vorgaben der EnEV zu beachten.
Diese schreibt vor, dass Gebäude, die über keinerlei Dachdämmung verfügen oder diese vor 1985 erhalten haben bei einer Neueindeckung auch neu gedämmt werden müssen. Gebäude, deren Dach danach gedämmt wurde, müssen jedoch nicht neu gedämmt werden.
Außerdem müssen Gebäude, die nach dem 01.02.2002 erworben wurden, unabhängig von der Regelung oben, bei einer Dachsanierung neu gedämmt werden. Gebäude, die vor diesem Datum gekauft wurden, sind von dieser Regelung jedoch ausgenommen. Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass sich eine Dachsanierung nur dann amortisiert, wenn das Dach auch nach dem neuesten Stand der Technik gedämmt wird. In diesem Fall, amortisieren sich die Ausgaben über die durch die Dämmung eingesparten Heizkosten. Allerdings ist die Frage wann. Denn im Bereich der Dachdämmung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Insbesondere die Aufsparrendämmung braucht sehr lange bis sie sich amortisiert und sollte eigentlich nur dann durchgeführt werden, wenn das Dach ohnehin neu eingedeckt werden muss. In einem solchen Fall amortisiert sie sich nach 9 bis10 Jahren. Auf eine Lebensdauer von rund 40 bis 60 Jahren betrachtet, lohnt sich eine solche Dachsanierung also allemal.
Hat man das Dach aber gerade erst vor ein paar Jahren neu decken lassen, muss man die Kosten dafür anteilig mit einrechnen und die Amortisierung verschiebt sich deutlich nach hinten. In einem solchen Fall, ergibt es mehr Sinn, sich alternativ auf eine Zwischensparrendämmung zu verlegen. Sie ist zwar nicht ganz so effektiv, dafür aber wesentlich effizienter, da das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich besser ist. Das gilt vor allem für alle Formen der Einblasdämmung. Sie ist preiswert, schnell durchgeführt und erfüllt die Vorgaben der EnEV. Eine Dachsanierung ohne neue Dämmung amortisiert sich dagegen nicht.
Natürlich ist eine Neueindeckung irgendawann nötig, damit es nicht durch das Dach regnet. Auch Reperaturarbeiten an Dachstuhl und Regenrinne sowie am Schornstein können irgendwann nötig werden. Da aber durch diese Maßnahmen keine zusätzlichen Heizkosten gespart werden, gibt es auch keine zusätzlichen Kostenersparnisse, die den Sanierungs-Kosten gegengerechnet werden können und somit auch keine Amortisation.