Dachdämmung geplant?
Verwendung findet die Untersparrendämmung weniger in Neubauten, sondern vor allem in bereits bewohnten Gebäuden. Hier kann diese zusätzliche Dachdämmung einfach von innen unter den Sparren angebracht werden. Meist wird auch zwischen den Sparren gedämmt, um die Gesamtwirkung zu erhöhen. Als alleinige Maßnahme für ausreichenden Wärmeschutz ist die Untersparrendämmung dagegen eher nicht geeignet.
Eine Untersparrendämmung steigert die Energieeffizienz und senkt damit die Heizkosten des Eigenheims. Besonders im Hinblick auf die steigenden Energiekosten ist dies ein erheblicher Vorteil. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei dieser Maßnahme der nutzbare Wohnraum unter dem Dach verringert wird.