Dachdämmung geplant?
Die Aufsparrendämmung gilt als effizienteste, sauberste und platzsparendste Dachdämmung. Diese Vorzüge haben allerdings ihren Preis: Da die Aufsparrendämmung unterhalb der Dachziegel, aber außerhalb der Sparren angebracht wird, muss das Dach notwendigerweise neu eingedeckt werden. Um einen unnötigen Kostenaufwand zu vermeiden, sollte die Aufsparrendämmung daher bestenfalls nur bei Neubauten und Komplettsanierungen durchgeführt werden.
Besonders energieeffizient ist die Aufsparrendämmung aufgrund des Ausbleibens von Wärmebrücken. Der Dämmstoff bedeckt das Dach auf einer eigenen Ebene, sodass rein praktisch keine undichten Übergänge entstehen können. Im Gegensatz zur Untersparrendämmung geht dabei kein Wohnraum verloren - das Dach wächst gewissermaßen nach außen. Darüber hinaus bleibt das Dachgeschoss während der gesamten Bauarbeiten bewohnbar.
Energieheld-Whiteboard zur Dachdämmung
In diesem Energieheld-Whiteboard informieren wir über die Arten, die Kosten und die Förderungen einer Dachdämmung. Außerdem zeigen wir einige der gängigsten Dämmstoffe. Wir beziehen uns hierbei auf durchschnittliche Werte für ein bereits bestehendes Ein- bzw. Mehrfamilienhaus. Alle Zahlen und Kosten sind als ungefähre Näherungswerte zu verstehen.
Achtung: Die Angaben zu Förderungen beziehen sich in den Energieheld-Whiteboards immer auf den aktuellen Stand bei Videoveröffentlichung und haben sich zuletzt im Januar 2021 geändert. Alle Veränderungen im Überblick finden Sie hier.
Quelle: © Energieheld / youtube.com