Photovoltaik-Anlage gesucht?
Die Photovoltaik war in Deutschland als Technologie einige Jahre in der Versenkung verschwunden, weil die Höhe der Einspeisevergütung deutlich nachgelassen hatte. Mittlerweile gibt es aber einen Gegentrend, weil viele Menschen mit dem hohen Strompreis unzufrieden sind und mehr auf Eigenverbrauch setzen möchten.
Um gleich auf den Punkt zu kommen: Unter aktuellen Bedingungen ist der Kauf einer Photovoltaik-Anlage fast schon pauschal zu empfehlen, da die Amortisationszeit selbst in ungünstigen Fällen bei nur knapp 15 Jahren liegt - in guten Fällen sogar bei weniger als 10 Jahren. Selbst die teureren Solardachziegel amortisieren sich, wenn sie bei einer ohnehin anstehenden Neueindeckung des Daches installiert werden.
Gehen wir einmal von einem Strombedarf von 4.500 Kilowattstunden pro Jahr, einer Nutzung über 25 bis 30 Jahre und einer Investition von etwas mehr als 8.000 Euro aus, dann sparen Sie gegenüber dem direkten Strombezug zwischen 10.000 und 12.000 Euro. Dazu sei aber erwähnt, dass beim Strom im Haushalt gar nicht der höchste Energiebedarf anfällt. Wer also nur Geld sparen will, sollte lieber bei der Heizung anfangen, da hier etwa 20.000 bis 30.000 Kilowattstunden pro Jahr aufgewendet werden müssen.