Professionelle Dachdecker in der Nähe: Überblick über Tätigkeiten & Kosten
Von Mike KinderDas Können der Dachdecker ist in vielen Situationen gefragt. Häufig müssen nach Stürmen Ziegel und Regenrinnen repariert oder sogar ganze Abschnitte am Dach erneuert werden.
Auch bei Neubauten oder Dachsanierungen können Sie sich auf das Geschick der Dachdecker verlassen: Geschulte Fachbetriebe können in kürzester Zeit ein Dach neu eindecken und dabei sogar noch eine Dämmung anbringen.
Mit dem kostenlosen Service von Energieheld finden wir für Sie ganz einfach gute Dachdecker-Fachbetriebe aus Ihrer Nähe. Außerdem zeigen wir Ihnen, mit welchen Kosten Sie für die verschiedenen Leistungen einplanen müssen.
Dachdecker: Allgemeines
Dachdecker spielen eine zentrale Rolle bei der Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden – insbesondere im Bereich der energetischen Sanierung. Sie sind nicht nur für die fachgerechte Eindeckung von Dächern zuständig, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben wie die Installation von Wärmedämmungen, Solaranlagen und Dachbegrünungen. Durch verschiedene Fortbildungsmaßnahmen können Dachdecker später auch als Meister, Ausbilder, Geprüfter Polier, Techniker für Betriebswissenschaft, Techniker im Denkmalschutz, Baustellenleiter, Fachberater oder Betriebsleiter tätig werden.
Durch ihr Wissen und ihre Erfahrung unterstützen Dachdecker außerdem häufig dabei, gesetzliche Anforderungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu erfüllen und Heizkosten zu senken. Sie sind damit unverzichtbare Partner für nachhaltige Sanierungsprojekte. Aus diesem Grund haben wir es uns bei Energieheld zur Aufgabe gemacht, professionelle Handwerker in Ihrer Nähe zu finden und zu vermitteln – egal welche Maßnahme Sie geplant haben.
Das Wichtigste in Kürze: Arbeiten am Dach sind sehr gefährlich und sollten nur von Profis durchgeführt werden. Pro Quadratmeter können Sie in der Regel mit Kosten zwischen 80 und 150 Euro rechnen. Passende Dachdecker aus Ihrer Nähe finden Sie hier.
Dachdecker Tätigkeiten
Ins Betätigungsfeld eines Dachdeckers gehört, über die bloße Dacheindeckung hinaus, eine Vielzahl von Tätigkeiten. Dachdecker haben mit verschiedenen Formen der Dachdämmung ebenso zu tun wie mit dem Einbau von Dachfenstern oder auch der Fassadenverkleidung.
Darüber hinaus installieren sie unter anderem Blitzableiter, erneuern Dachrinnen und sorgen für die Begrünung eines Flachdachs. Und auch die Installation von Solaranlagen – Solarthermie zur Wärmeerzeugung und Photovoltaik zur Stromgewinnung – gehört in den Aufgabenbereich eines Dachdeckers.
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Dachdecken | Die alte Dacheindeckung wird entfernt und durch neue Ziegel ersetzt. Nach Möglichkeit sollte bei diesem Schritt auch gleich eine geringfügig teurere Aufsparrendämmung angebracht werden. |
Aufsparrendämmung | Eine Ergänzung zur Neueindeckung. Unter den neuen Ziegeln wird eine isolierende Schicht aus Dämmstoffen angebracht. |
Zwischensparrendämmung | Eine Dämmung wird von innen zwischen den Sparren angebracht. |
Fassadendämmung (WDVS) | Eine sogenanntes Wärmedämmverbundsystem wird von außen an die Fassade geklebt oder gedübelt. |
Fassade verkleiden | Die Fassade wird mit einer dekorativen Verkleidung versehen. Häufig wird darunter eine Dämmung angebracht. |
Neue Dachfenster einbauen | Neue Dachfenster werden passgenau installiert. |
Gauben errichten | Eine oder mehrere Gauben werden im Dachgeschoss errichtet. Die Größe hängt meist vom verfügbaren Budget ab. |
Blitzableiter installieren (Einfamilienhaus) | Fangeinrichtungen und Erdanschlüsse werden angebracht. Auf Wunsch kann auch ein Überspannungsschutz für Innenräume verbaut werden. |
Dachrinnen erneuern | Komplette Dachentwässerung wird fachmännisch erneuert. Die Kosten hängen stark vom verwendeten Material ab. |
Solarthermie-Anlage installieren(Einfamilienhaus) | Eine Solaranlage zur Wärmebereitstellung wird installiert. |
Photovoltaik-Anlage installieren (Einfamilienhaus) | Eine Solaranlage zur Stromgewinnung wird angebracht. |
Flachdachbegrünung | Die Dachfläche wird in der Regel mit kleinen Pflanzen und Sträuchern begrünt. |
Dachsanierung: Das kosten die verschiedenen Maßnahmen
Ein Dach soll nicht nur dicht sein und den Regen abhalten, sondern auch Stürmen und Schneemassen über Jahrzehnte trotzen. Erschwerend kommt hinzu, dass alle anfallenden Arbeiten in luftiger Höhe durchgeführt werden. Dachdecker müssen daher nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit körperlichem Geschick aufwarten, um sich selbst und andere nicht in Gefahr zu bringen.
Insgesamt ist es also nachvollziehbar, dass die Dachsanierung durch einen Fachbetrieb zu den teuersten Modernisierungsmaßnahmen rund ums Haus gehört. Dabei richten sich die Kosten für die ausgeführten Arbeiten üblicherweise nach der Größe der Fläche und den geleisteten Arbeitsstunden. Eine Arbeitsstunde kostet, je nach Qualifikation des Handwerkers, zwischen 40 und 80 Euro pro Stunde. Geht man bei den Kosten stattdessen nach der sanierten Fläche, sind es etwa 120 bis 160 Euro pro Quadratmeter.
Diese Kosten erscheinen zunächst einmal sehr hoch. Bei professioneller Umsetzung macht sich eine solche Investition jedoch allemal bezahlt. Denn über das Dach gehen jährlich 20 Prozent der aufgewendeten Heizenergie ungenutzt verloren. Wer hier früh genug reagiert und einen Dachdecker einschaltet, der kann in den Folgejahren eine Menge Geld sparen.
Zudem gibt es für zahlreiche Maßnahmen der Dachsanierung Förderung vom Staat, durch welche die Gesamtkosten reduziert werden können. Dort sind auch die Arbeitskosten der Handwerker mit inbegriffen. Für die Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist jedoch die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters verpflichtend. Der Energieberater selbst ist ebenfalls förderfähig.
Hier finden Sie einen Überblick über die typischen Kosten, die für die Tätigkeiten eines Dachdeckers anfallen:
Tätigkeit | Gesamt-Kosten (Material + Arbeit) |
---|---|
Dachdecken | 100 - 125 € pro m² |
Aufsparrendämmung (ohne Eindeckung) | 150 - 210 € pro m² |
Zwischensparrendämmung | 60 - 90 € pro m² |
Fassade verkleiden | 200 - 310 € pro m² |
Neue Dachfenster einbauen | 1.500 - 1.900 € pro Stück |
Blitzableiter installieren (Einfamilienhaus) | 2.500 - 5.000 € pro Stück |
Dachrinnen erneuern (36 m) | 2.500 € pro Stück |
Solarthermie-Anlage installieren (Einfamilienhaus) | 5.600 - 13.800 € pro Stück |
Photovoltaik-Anlage installieren (Einfamilienhaus) | 10.000 - 12.750 € pro Stück |
Flachdach abdichten | 75 - 150 € pro m² |
Flachdachbegrünung | 50 - 140 € pro m² |
Dach selber decken oder Dachdecker engagieren?
Angesichts der Kosten fürs Dach decken stellt sich selbstverständlich die Frage, ob das Ganze in Eigenregie nicht günstiger zu bewältigen wäre. Zuallererst muss davon aus Sicherheitsgründen abgeraten werden. Vielleicht bewegen Sie sich sogar recht geschickt auf dem Dach und können so einen Unfall vermeiden, aber würden Sie auch garantieren, dass das selbst errichtete Dach bei starken Stürmen nicht einsturzgefährdet ist?
Auch aus energetischer Sicht ist es mehr als sinnvoll, einen Dachdecker-Fachbetrieb mit der Sanierung zu beauftragen. Je unsauberer bei der Dämmung gearbeitet wird, desto größer sind später die Wärmeverluste am Dach. Selbst wenn Sie bei den Kosten für einen Dachdecker-Fachbetrieb gespart haben, so werden sich die aufgewendeten Materialkosten mit einer unsachgemäßen Dämmung vermutlich niemals amortisieren.
Zudem können Sie für fast alle Maßnahmen rund um die Dachsanierung Förderung erhalten, auch für die Handwerkerkosten. Eine eigenständige Sanierung lohnt sich daher nur selten. Unsere erfahrenen Energieberater nehmen sich gern Ihrem Projekt an und ermitteln für Sie die bestmögliche Förderung und gute Dachdecker in der Nähe.
Dachdecker gesucht? Dachdecker in der Nähe finden
Mit unserem kostenlosen Vermittlungsservice und einem großen Netzwerk an professionellen Handwerkern finden wir für Sie die besten Dachdecker in der Nähe. In nur 5 Schritten gelangen Sie so von der ersten Kontaktaufnahme zur fertigen Dachsanierung bei Ihnen zu Hause. Das einzige, was Sie dafür tun müssen, ist nur unser Angebotsformular aufzurufen und die gewünschte Maßnahme zusammen mit Ihren Kontaktdaten anzugeben.
Zusammen mit Ihnen finden wir dann einen passenden Vor-Ort-Termin, bei dem Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für die geplante Dachsanierung erhalten. Entscheiden Sie sich im nächsten Schritt für die Umsetzung mit Energieheld, dann übernehmen wir selbstverständlich auch die genaue Planung und sorgen dafür, dass ein kompetenter und zuverlässiger Dachdecker in Ihrer Nähe schnellstmöglich die geplanten Aufgaben durchführen kann. Lehnen Sie sich zurück, wir übernehmen den Rest!
FAQ – Häufige Fragen
Was verdient ein Dachdecker an Stundenlohn?
Ist Dachdecker gleich Zimmermann?
Welche Tätigkeiten machen Dachdecker?
Was macht die Dachdecker Innung?
Zum Autor: Mike Kinder
Mike Kinder hat einen Master of Engineering im Bereich „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ und ist seit 2017 in der Bau- und Sanierungsbranche tätig. Als zertifizierter Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude setzt er sich leidenschaftlich für innovative und nachhaltige Sanierungslösungen ein.
Wenn er nicht gerade für Energieheld schreibt, trägt er dazu bei, Ansätze zu entwickeln, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Hier gelangen Sie zu Mikes LinkedIn Profil.