Ein Dach soll nicht nur dicht sein und den Regen abhalten, sondern auch Stürmen und Schneemassen über Jahrzehnte trotzen. Erschwerend kommt hinzu, dass alle anfallenden Arbeiten in luftiger Höhe durchgeführt werden. Dachdecker müssen daher nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit körperlichem Geschick aufwarten, um sich selbst und andere nicht in Gefahr zu bringen.
Insgesamt ist es also nachvollziehbar, dass die Dachsanierung durch einen Fachbetrieb zu den teuersten Modernisierungsmaßnahmen rund ums Haus gehört. Dabei richten sich die Kosten für die ausgeführten Arbeiten üblicherweise nach der Größe der Fläche und den geleisteten Arbeitsstunden. Eine Arbeitsstunde kostet, je nach Qualifikation des Handwerkers, zwischen 40 und 80 Euro pro Stunde.
Dachdecker-Preise |
Kosten pro Stunde |
Kosten pro m² |
Übliche Dacharbeiten (decken, dämmen, ausbessern) |
ca. 40 - 80 € / Stunde |
ca. 80 - 150 € / m² |
Diese Kosten erscheinen zunächst einmal sehr hoch. Bei professioneller Umsetzung macht sich eine solche Investition jedoch allemal bezahlt. Denn über das Dach gehen jährlich 20 Prozent der aufgewendeten Heizenergie ungenutzt verloren. Wer hier früh genug reagiert und einen Dachdecker einschaltet, der kann in den Folgejahren eine Menge Geld sparen.
Tätigkeit |
Gesamt-Kosten (Material + Arbeit) |
Dachdecken |
80 - 100 € pro m² |
Aufsparrendämmung |
150 - 200 € pro m² |
Zwischensparrendämmung |
50 € pro m² |
Fassade verkleiden |
170 € pro m² |
Neue Dachfenster einbauen |
1.200 - 1.500 € pro Stück |
Blitzableiter installieren (Einfamilienhaus) |
2.000 - 4.000 € pro Stück |
Dachrinnen erneuern (36 m) |
2.000 € pro Stück |
Solarthermie-Anlage installieren (Einfamilienhaus) |
4.000 - 5.000 € pro Stück |
Photovoltaik-Anlage installieren (Einfamilienhaus) |
8.000 - 10.000 € pro Stück |
Flachdach abdichten |
25 - 40 € pro m² |
Flachdachbegrünung |
25 - 50 € pro m² |