Funktional überzeugen die Solarthermie-Kollektoren von AkoTec vor allem mit Ihrer flachen, einfachen und fast werkzeuglosen Steckmontage an Fassaden und auf Flachdächern. Eine flache Montage ist möglich, weil die Röhren 360 Grad drehbar sind und somit der Absorber zur Sonne ausgerichtet wird. Für einen optisch einwandfreien Gesamteindruck können die Gehäuse der Kollektoren in 213 RAL Farben an individuelle Wünsche und örtliche Gegebenheiten angepasst werden.
Außerdem sind alle Kollektoren mit beidseitig beschichteten Röhren erhältlich. Die Beschichtung der Röhrenrückseite generiert bis zu 40 Prozent mehr Leistung über die Aufnahme von reflektierter Sonnenstrahlung. Bereits eine helle Fassade oder glänzende Dachziegel genügen, um von der doppelseitigen Beschichtung zu profitieren. Die Voll-Vakuumröhren-Kollektoren sind vom TÜV geprüft und mit dem Solar Keymark zertifiziert, welches für die Bafa-Förderung nötig ist.
HP-Kollektoren (Heat Pipe)
Bei der besonderen Bauart der HP-Kollektoren (HP = Heat Pipe) verdampft in den Röhren des Kollektors eine spezielle Flüssigkeit, die die Sonnenwärme dann in einem Kondensator an das übrige Heizungssystem überträgt. Zu empfehlen sind die HP-Kollektoren grundsätzlich im privaten Bereich und wenn eine Schrägdachmontage gewünscht ist.
Durch den integrierten Überhitzungsschutz wird die Anlage auch bei kleinem Speicher nicht überhitzen, da die Röhren bereits bei 100°C abschalten. Hierbei ergeben sich besonders folgende Vorteile:
- integrierter physikalischer Überhitzungschutz bei 100°C
- vielseitige Montagemöglichkeiten: Schrägdach, Aufständerung, Montagewinkel 10° - 75°
- trockene Anbindung an den Sammler, Röhren können während des Anlagenbetriebes ausgetauscht werden
- Solar Keymark Registernr.: 011-7S660R
- Kollektoren sind TÜV geprüft nach DIN EN 12975-1:2011-01, DIN EN 12975-2:2006-06
DF-Kollektoren (Direct Flow)
Ein DF-Kollektor (DF = Direct Flow) unterscheidet sich vom HP-Kollektor vornehmlich durch die Art der Wärmeübertragung. Im DF-Kollektor zirkuliert eine Wärmeträgerflüssigkeit, die anders als beim HP-Kollektor nicht verdampft, sondern flüssig bleibt.
Die DF-Kollektoren werden bei Montage an der Fassade, am Balkongeländer oder auf Flachdächern installiert und auf Winterbetrieb eingestellt. Somit wird in der Übergangszeit und im Winter der größtmögliche Ertrag erwirtschaftet.
Im Sommer haben die Kollektoren dann immer noch genug Leistung um das Brauchwasser zu erwärmen. Bei der Flachdachmontage könnte man auch die HP-Kollektoren einsetzen, sofern man keine komplett flache Montage möchte. Denn bei den HP-Kollektoren ist ein Anstellwinkel von mindestens 10° erforderlich. Die Vorteile dieser Bauart sind folgende:
- vielseitige Montagemöglichkeiten: Flachdach, Schrägdach, Fassade, Balkon, Aufständerung
- Solar Keymark Registernr.: 011-7S471R
- Kollektoren sind TÜV geprüft nach DIN EN 12975-1:2006-06, DE EN 12975-2:2006-06
Überhitzungsschutz - garantierte Sicherheit von AkoTec
Solarthermie-Kollektoren von AkoTec zeichnen sich durch hohe Sicherheitsstandards aus. Mit dem Überhitzungsschutz werden gefährliche Dampfschläge verhindert, der Verschleiß verringert und trotzdem extrem hohe Wirkungsgrade erreicht. Deshalb gewährt der Hersteller auch 20 Jahre Garantie auf die Kollektoren. Weitere Vorteile: Es ist weniger Wärmeträgerflüssigkeit erforderlich und das Ausdehnungsgefäß kann 60 Prozent kleiner gewählt werden.