Täuschen Sie sich nicht! Der Austausch einer Nachtspeicherheizung ist durchaus mit hohen Kosten verbunden. Günstig wird es erst später, wenn die niedrigen Heizkosten zum Tragen kommen. Insgesamt stehen Ihnen verschiedenste Möglichkeiten zur Verfügung.
Entscheiden Sie sich für eine richtige Zentralheizung, die auch das Warmwasser erwärmen kann, dann müssen im ganzen Haus passende Heizkörper oder eine Fußbodenheizung installiert werden. Bei einem direkten Ersatz durch neue Elektroheizungen fällt dieser Schritt zwar weg, aber die laufenden Kosten dürften nur minimal geringer sein.
Nachtspeicherheizung ersetzen |
Kosten mit Einbau & Heizkörper |
Ölheizung (mit Tank) |
19.000 - 22.000 € |
Gasheizung (mit Gasanschluss) |
17.000 - 20.000 € |
Holzheizung |
17.000 - 38.000 € |
Wärmepumpe |
19.000 - 35.000 € |
Neue Nachtspeicherheizung einbauen
Auch heute gibt es noch Nachtspeicherheizungen zu kaufen. Rechnen Sie pro Heizkörper etwa mit 600 bis 1.000 Euro und pro Raum etwa mit 1 bis 2 Heizkörpern. Zu empfehlen ist diese Variante allerdings nicht. In diesem Szenario sparen Sie pro Jahr vielleicht ein paar hundert Euro.
Zu Infrarotheizungen wechseln
Beim Verkauf von Infrarotheizungen wird viel getrickst. Fallen Sie nicht darauf rein! Das Heizen mit Strom ist einfach sehr teuer und die versprochenen Einsparungen wirken selbst für Laien sehr unglaubwürdig. Strom kostet mindestens 3 mal so viel wie zum Beispiel Heizöl, aber einige Anbieter werben damit, dass Infrarotheizungen 50 Prozent weniger Heizkosten verursachen. Die Anschaffung für ein ganzes Haus kostet zwischen 4.000 und 7.000 Euro.
Auf eine richtige Zentralheizung umstellen
Ein Wechsel auf eine richtige Zentralheizung ist die beste Lösung für Eigenheimbesitzer. Dabei fallen zwar inklusive Heizkörper bis zu 30.000 Euro an, aber diese Investition zahlt sich schon nach ein paar Jahren aus. Selbst eine Ölheizung steht aus ökonomischer und ökologischer Sicht deutlich besser als eine Nachtspeicherheizung da.
Kosten für Heizkörper oder Fußbodenheizung
Wenn Sie von einer Elektroheizung auf eine richtige Zentralheizung umsteigen, werden im ganzen Haus neue Heizkörper benötigt, da alle modernen Heizungen Wasser als Wärmeträgermedium nutzen. Pro Heizkörper können Sie inklusive Einbau mit etwa 300 bis 500 Euro rechnen und pro Raum mit 2 bis 3 Heizkörpern. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie für die Heizkörper 7.000 bis 10.000 Euro einplanen (zusätzlich zur eigentlichen Heizung).
Wird ohnehin das ganze Haus saniert, können Sie auch über den Einbau einer Fußbodenheizung nachdenken (auch Kombinationen mit Heizkörpern sind möglich). Eine Fußbodenheizung ist energieeffizienter als normale Heizkörper und lässt sich zum Beispiel gut mit einer Wärmepumpe kombinieren. Rechnen Sie bei einer Sanierung mit 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter (inklusive Entfernung des alten Bodens).
Förderung für Ihre neue Heizung
Wenn Sie Ihre alte Nachtspeicherheizung ersetzen, erhalten Sie vom Staat dafür Förderung. Beachten Sie unbedingt die notwendigen Fristen und die Antragstellung im Vorfeld! Für normale Ölheizungen oder Gasheizungen erhalten Sie 15 Prozent der gesamten Anschaffung von der KfW als Zuschuss. Bei erneuerbaren Energien ist eher das BAFA zuständig und hier erhalten Sie auch deutlich mehr Geld: In vielen Fällen 3.000 bis 4.000 Euro.
Nachtspeicherheizung ersetzen |
Institution |
Förderung |
Ölheizung |
KfW |
15 % Zuschuss |
Gasheizung |
KfW |
15 % Zuschuss |
Holzheizung |
BAFA |
mindestens 2.000 - 3.500 € Zuschuss |
Wärmepumpe |
BAFA |
mindestens 1.300 - 4.500 € Zuschuss |