Luft-Wärmepumpe gesucht?
Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft. Spätestens ab 2030, wenn keine Verbrennungsheizungen auf Basis fossiler Brennstoffe mehr in Neubauten installiert werden dürfen, werden diese Systeme nach und nach den Markt für Heizungen erobern. Das liegt vor allem an der effizienten Arbeitsweise von Wärmepumpen. Sie nutzen die Wärme der Umgebung (Luft, Erde, Grundwasser) eines Hauses.
So auch die Luft-Wasser-Wärmepumpe: Sie entzieht der Umgebungsluft die Wärme und wandelt diese in Heizenergie um. Dabei kommt ein Kältemittel zum Einsatz, welches die entzogene Wärme der Umgebungsluft in einem Kreislauf transportiert. Durch die Erwärmung des Kältemittels wird dieses gasförmig. In einem Kompressor wird dann das Kältemittel verdichtet, sodass sich die darin transportierte Wärme unter Druck nochmals erhöht.
Abschließend wird sie über einen Wärmetauscher an das Wasser des Heizkreislaufes abgegeben. Die so gewonnene Energie reicht aus, um ein gut gedämmtes Haus auch im Winter mit Heizenergie und Warmwasser zu versorgen und den Wärmebedarf zu decken. Lediglich bei anhaltendem starkem Frost muss zusätzlich mit Strom oder einer zusätzlichen Heizung für Wärme gesorgt werden.
Schnell erklärt: Die Wärmepumpe im Überblick
Quelle: © Energieheld / youtube.com
In diesem Energieheld-Whiteboard geben wir einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Wärmepumpe.
*ACHTUNG: Angaben zu Förderungen beziehen sich in den Energieheld-Whiteboards immer auf den aktuellen Stand bei Videoveröffentlichung und können sich mittlerweile geändert haben. Auch können die Angaben zu den Kosten stets nur ungefähre Näherungswerte sein und sollen lediglich als grobe Richtungswerte dienen.