Sandra aus Hannover hatte Ende 2014 die Gelegenheit, in einer Ferienwohnung mit Infrarotheizungen ein Wochenende zu verbringen. Aufgrund der Jahreszeit waren die Elektroheizungen quasi ständig eingeschaltet.
Diese Infrarotheizungen sehen Sie auch hier in diesem Beitrag auf den Bildern. Wir von Energieheld haben Sandra einmal zu ihren Erfahrungen mit den Infrarotheizungen befragt.
Bei einer Heizung geht es nicht nur um die Kosten, sondern auch um das persönliche Wohlbefinden. Ein persönlicher Erfahrungsbericht ist daher genauso wichtig wie die wissenschaftliche Berechnung der Gesamtkosten einer Infrarotheizung.
ENERGIEHELD: Hallo Sandra, schön dass du unsere Besucher an deinen Erfahrungen mit der Infrarotheizung teilhaben lässt. Fangen wir am besten direkt an. Kannst du uns kurz sagen, über was für Infrarotheizungen wir hier sprechen. Also wo waren sie montiert, wie groß waren sie in etwa und wie viele gab es in der Wohnung?
SANDRA: Auf den ersten Blick sahen die Heizungen wie große, gerahmte Bilder aus. Entsprechend befanden sich die Heizungen dekorativ über z. B. Sofa und Esstisch. Im großen Wohn- und Esszimmer befanden sich zwei größere Infrarotheizungen, etwa 60 cm X 100 cm. In den kleineren Zimmern, wie Schlafzimmer und Flur, befand sich jeweils nur eine Heizung mit kleinerem Format, etwa 40 cm X 60 cm. Die kleinen Heizungen waren in den kleineren Zimmern aber völlig ausreichend.
ENERGIEHELD: Infrarotheizungen haben keine installierten Thermostate, wie andere Heizkörper. Hier muss ein Extra-Thermostat gekauft werden. Dieses kleine Gerät misst die Raumtemperatur und ermöglicht die entsprechende Einstellung der Infrarotheizung. Wie lief die Regelung und Handhabung der Infrarotheizung bei euch ab? Kannst du uns kurz erläutern, wie das funktioniert hat?
SANDRA: Genau, es befand sich ein Thermostat im Wohnzimmer und eins im Schlafzimmer mit denen wir ganz gut die Temperatur regeln konnten. Die Temperatur konnte mit einem Rädchen auf das Grad genau eingestellt werden. Am ersten Tag sind wir öfters zum Thermostat gelaufen, um noch ein Grad mehr oder weniger nachzukorrigieren, um die für uns perfekte Temperatur erreichen zu können.
ENERGIEHELD: Zur Wärmeverteilung durch die Infrarotheizung. Wurde die Wohnung angemessen schnell warm? Gab es kalte Ecken, etwa unter dem Tisch oder ähnliches?
SANDRA: Ja, die Räume wurden schnell warm. Wie gerade schon beschrieben, konnte man schnell den Unterschied bemerken, wenn man ein paar Grad nach oben korrigiert hatte. Kalte Ecken sind mir nicht aufgefallen. Im Wohnzimmer befand sich die Infrarotheizung über dem Sofa, somit verteilte sich die Wärme schnell und es wurde angenehm warm im Rücken.
ENERGIEHELD: Dein Fazit: Wie fandest du die Nutzung der Infrarotheizung? Was war besonders gut, hat dir etwas nicht gefallen?
SANDRA: Gut fand ich, dass eine genaue Einstellung über das Thermostat möglich war und sich die Wärme dann wirklich schnell verteilte. Kalte Ecken konnte ich nicht feststellen. Weiterhin positiv war das Vorhandensein von zwei Thermostaten, da man im Schlafzimmer immer eine geringere Temperatur benötigte als im Wohnzimmer. In unserer Ferienwohnung waren die Infrarotheizungen schon fast dekoratives Highlight, da die Heizungen mit schönen (Wald-)Motiven bezogen waren. Somit waren die Heizungen gut in das Raumbild integriert und fielen nur positiv auf.
ENERGIEHELD: Vielen, vielen Dank für deine Infos Sandra.
Wer noch etwas Genaueres wissen möchte oder selbst Erfahrungen oder Tests mit Infrarotheizungen gemacht hat, der kann uns diese gern unter kontakt@energieheld.de zukommen lassen. Besonders spannend sind sicher die konkreten Verbrauchsdaten von Besitzern einer Infrarotheizung.