Energieausweis benötigt?
Der Energieausweis ist ein Dokument in dem detailliert aufgeführt wird, welchen energetischen Stand ein Gebäude hat. Dabei werden alle zugehörigen Faktoren wie Energiebedarf, Energieverbrauch und die primäre Wärmequelle mit einbezogen.
Zweck des Energieausweises ist es, Immobilienbesitzern und -interessenten Aufschluss darüber zu geben, wie umweltverträglich ein Haus ist, aber auch, welche Kosten im Betrieb auf den Besitzer zukommen. Schon mit der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014), einem der Vorgänger des Ende 2020 eingeführten Gebäudeenergiegesetzes (GEG), ist der Energieausweis ein essenzieller Bestandteil jedes Immobiliengeschäfts geworden.
Mehr Details im Energieausweis dank GEG
Mit Einführung des GEG zum Stichtag 1. November 2020 sind die Details im Energieausweis erweitert worden. Energieausweise enthalten nun auch Angaben, die direkt die Klimawirkung berücksichtigen. Konkret müssen Treibhausgasemissionen genannt werden, die sich aus dem Primärenergieverbrauch bzw. Primärenergiebedarf ergeben. Dadurch entsteht ein Informationsgewinn für den Hausbesitzer.