Individueller Sanierungsfahrplan
Die Bezeichnung Sanierungsfahrplan kommt nicht von ungefähr. Das Dokument zeigt auf, welche Schritte Sie unternehmen könnten, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern.
Einfach verständlich und grafisch übersichtlich werden Empfehlungen für sinnvolle Maßnahmen zur direkten Umsetzung gegeben. Zusätzlich wird aber auch aufgezeigt, welche Maßnahmen voraussichtlich in Zukunft fällig sein werden - also mit konkretem Zeithorizont.
Als Basis dient der Ist-Zustand Ihres Hauses. Wie der Begriff bereits sagt, handelt es sich um einen individuellen Fahrplan, der speziell auf Ihr Gebäude zugeschnitten ist. Der ausstellende Energie-Effizienz-Experte bzw. Energieberater prüft dabei verschiedene spezielle Parameter u. a. Ihrer Gebäudedämmung und Anlagentechnik, aber auch den Gesamtzustand. Anhand der Ergebnisse werden nach bestimmten Berechnungsmethoden die nächsten Schritte empfohlen. Im mehrseitigen Dokument sind bestimmte Punkte fest definiert.
Inhalt Sanierungsfahrplan | Erläuterung |
---|---|
Ihr Haus heute | Liste von wichtigen Aspekten (Baujahr, Wohnfläche, bisherige Sanierungen) und Vor-Ort-Fotos von relevanten Bereichen |
Energetischer Zustand | Zustand verschiedener Bereiche wie Heizung, Wände, Fenster, Dach, Keller in unterschiedlichen Farben (je dunkler das Rot, desto dringender sanierungsbedürftig) |
Ihr individueller Nutzereinfluss | Beinhaltet mitunter den individuellen Energiebedarf (u. a. Raumtemperatur bei Anwesenheit, Warmwasser-Nutzung, Lüftungsverhalten) |
Nutzungsempfehlungen für Sie | Konkrete Empfehlungen, wie Sie jetzt sofort Energie sparen können (vom Energieberater ausgewählt) |
Ihre nächsten Schritte | Tipps für die folgenden Sanierungs-Schritte und Erläuterung des Ablaufs, ggf. Hinweis auf Einbindung von Schornsteinfeger oder Fachplaner Haustechnik |
Maßnahmenpakete | Grafik mit aktuellem Zustand und max. vier Maßnahmenpaketen, jeweils mit Jahreszahlen und zu erwartenden Kosten, Förderungen und Auswirkungen auf die Energieeffizienz; mit Darstellung „Ihr Haus in Zukunft" |
Erläuterungen | Bedeutungen der Farbskala etc. |
Hintergrund: Der individuelle Sanierungsfahrplan ist Teil einer professionellen Energieberatung. Er wurde 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt, um die Ziele des Klimaschutzsplans 2050 schon jetzt voranzutreiben und Hausbesitzer zur energetischen Sanierung zu motivieren.
An der Entwicklung beteiligt waren die Deutsche Energie-Agentur (dena), das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) und das Passivhausinstitut Darmstadt (PHI). Die Förderung übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Beispiel: Muster-Sanierungsfahrplan (PDF-Datei auf der Internetseite des BMWi)