Smart Home Produkte von Belkin

Hardwarehersteller Belkin aus den USA ist auch auf dem Markt der intelligenten Gerätesteuerung vertreten. Spezialisiert hat man sich auf Smart Home-Steckdosen, die per WLAN gesteuert werden können. So ist es möglich, Ihre Lichtanlagen oder andere elektronische Geräte zu steuern. Neben Steckdosen vertreibt Belkin auch Kameras.
WeMo - intelligente Steckdose von Belkin

Der amerikanische Hardwarehersteller Belkin hat den WeMo Switch entwickelt. Diese intelligente Steckdose kann per App durch eine WLAN-Verbindung von überall ein- und ausgeschaltet werden. Auch ein individueller Zeitplan kann so erstellt werden. Dieser kann zur Anwesenheitssimulation genutzt werden, aber auch zur Fernsteuerung anderer Geräte. Die Steckdose kostet ca. 50 Euro.
Belkin arbeitet weiterhin an der WeMo Serie. Demnächst werden intelligente Alarm- und Fenstersensoren für den Smart Home Bereich auf den Markt kommen. Auch ein smarter Schlüsselanhänger zur Kontrolle von Personen ist geplant.
Aktuell bereits erhältlich sind zwei WLAN-Kameras. Eine im HD-Modus kostet 130 Euro, die zweite etwas einfachere ist für 80 Euro im Handel erhältlich. Auch ein Lampen Starter Set hat Belkin entwickelt. Es kostet ebenfalls 80 Euro.
Preistabelle für Belkin Smart Home
Um bei all diesen verschiedenen Möglichkeiten den Überblick zu behalten, hat Energieheld hier für Sie die wichtigsten Produkte und Preise in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt:
Produkt | Preis |
---|---|
WeMo Switch | 50 € |
WLAN-Kameras | 80 € bzw. 130 € |
Lampen Starter Set | 80 € |
Erfahrungen mit Belkin Smart Home
Die Erfahrungen mit dem WeMo Switch scheinen leider eher negativ zu sein. Benutzer klagen über mangelhafte Unterstützung bei, immer wieder auftretenden, technischen Problemen. Die WLAN-Verbindung funktioniere nur mangelhaft, auch schalte sich die Steckdose ohne erkenntlichen Grund immer wieder aus. Beklagt wird auch die relativ komplizierte Inbetriebnahme.
Benutzer, die sich hier jedoch durchgekämpft haben, berichten von fehlerlosen Funktionen. Auch die Erfahrungen mit den Kameras und dem Lampensystem sind sehr gemischt. Vor allem die Software wird kritisiert, von Belkin ist zu hören, dass man Bescheid wisse und an den Problemen arbeite.