Treppen können aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt werden. Ob aus Holz, Stahl, Aluminium, Beton, Stein oder Fliesen - im Prinzip sind dem Treppenbau keine Grenzen gesetzt.
Die Entscheidung ist vor allem eine Frage der Kosten und persönlichen Vorlieben. Eine Holztreppe ist in Privathaushalten sehr beliebt. Der Naturstoff strahlt eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit aus. Hartholz wie Buche, Eiche oder Esche ist im Regelfall sehr langlebig und pflegeleicht. Aber auch Weichholz, beispielsweise Fichte, Tanne oder Kiefer, wird besonders gerne in Innenräumen verwendet. Abhängig vom Holz sollten Sie hier mit Preisen zwischen 750 und 3.125 Euro samt Planung und Einbau rechnen.
Eine Stahltreppe punktet mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Lange als ein kaltes Material verrufen, erfreut sich die Stahltreppe im Innenraum immer größerer Beliebtheit. Eine hohe Tragfähigkeit ermöglicht den Einsatz von sehr schlanken Profilen; mit der Einschränkung, dass ohne eine Trittschalldämmung das Begehen einer Stahltreppe sehr laut sein kann. Die Oberfläche einer Stahltreppe wird farbig lackiert oder veredelt. Insgesamt liegt der Preis einer Stahltreppe bei etwa 1.250 bis 3.750 Euro.
Treppen aus Aluminium (ab 440 Euro) kommen überwiegend im Außenbereich zum Einsatz oder in Industrie und Betrieben. Besonders gerade Treppen können gut aus Aluminium hergestellt werden, sind sehr leicht, belastbar und wetterfest. Mit der Verwendung von Lochblechstufen oder einem Stahl-Gitterrost kann die Treppe selbst bei schlechten Witterungsverhältnissen ein rutschfestes Begehen sichern. Beton und Naturstein werden überwiegend in öffentlichen Gebäuden verwendet, können aber auch im Innenraum eingesetzt werden. Allerdings wirkt eine Treppe aus Beton in kleinen Räumen schnell klobig und kalt.
Die Treppenstufen werden in vorgefertigten Elementen geliefert und besitzen einen hohen Brandschutz. Erst etwa 90 Minuten nach Ausbruch eines Brandes fängt Beton Feuer. Dementsprechend ist Beton besonders in Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern gefragt, kostet aber mit einem Preis beginnend ab 3.750 Euro auch am meisten.