Selbst mit der allergrößten Reichweite muss ein Elektroauto irgendwann eine Ladestation anfahren. In Deutschland gibt es zurzeit ca. 17.500 Ladeplätze an insgesamt etwa 9.000 Ladestationen, die allerdings sehr heterogen verteilt und nicht allesamt für eine Schnellladung ausgestattet sind.
Im Vergleich dazu gibt es gut 14.500 herkömmliche Tankstellen für Benzin und Diesel. Geht man hier von durchschnittlich 6 oder mehr Zapfsäulen aus, dann kommt man auf mindestens 87.000 einzelne Tankplätze für normale PKW.
Problematisch sind besonders die ungleiche Verteilung der Ladestationen und die verschiedenen Ladekarten, die benötigt werden, um wirklich überall Strom tanken zu können. Vor dem Kauf eines Elektroautos sollten sich Interessenten daher genau mit dem Lade-Netz in ihrer näheren und weiteren Umgebung auseinandersetzen.
Es gibt verschiedenste Anbieter und Lade-Verbände, die alle unterschiedliche Tarife und Lade-Möglichkeiten anbieten. „Den besten“ Anbieter gibt es dabei eigentlich nicht - nur einige, die besser oder schlechter zu Ihrem persönlichen Ladeverhalten passen. Bezüglich der Ladedauer kann man zwischen 5 Varianten unterscheiden:
1) Mit einer herkömmlichen Haushaltssteckdose dauert eine Aufladung etwa 8 bis 14 Stunden. Die Ladeleistung beträgt dabei ca. 2,3 Kilowatt.
2) Für eine schnellere Ladung zu Hause können Sie auf eine sogenannte Wallbox umrüsten. Hierbei dauert die Aufladung durch eine deutlich höhere Ladeleistung nur 2 bis 6 Stunden.
3) Die einfachsten öffentlichen Ladesäulen benötigen für eine komplette Aufladung zwischen 2 und 4 Stunden. Zum Laden wird meist eine sogenannte Ladekarte benötigt.
4) An öffentlichen Schnellladesäulen benötigen Sie ebenfalls eine Ladekarte und einen speziellen Anschluss an Ihrem Elektroauto. Hierbei kann das Fahrzeug jedoch in unter einer Stunde auf 80 Prozent aufgeladen werden. Aus Sicherheitsgründen verzichtet man bei Schnellladesäulen auf eine 100 Prozent-Aufladung.
5) Das Nonplusultra in Sachen Ladezeit bietet aktuell der Hersteller Tesla mit den Supercharger-Stationen an. Aktuelle Kunden können ihr Tesla-Elektroauto in rund 30 Minuten aufladen lassen und sind damit sehr flexibel im täglichen Gebrauch ihres Fahrzeugs.