Die Farbgestaltung der eigenen vier Wände können Sie natürlich ganz nach Ihrem Geschmack vornehmen. Doch auch hier sollte man ein paar Dinge bedenken. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr.
Bei bunten Mustern oder kräftigen Farben ist es empfehlenswert, nur ein bis zwei Wände mit den auffälligen Farben und Mustern zu versehen. Die restlichen Wände sollten weiß bleiben oder in einem dezenten Design gestaltet werden. So vermeiden Sie, dass der Raum am Ende zu drückend wirkt.
Auch die Decke sollte man weiß lassen, da dadurch der Raum größer und heller scheint. Generell bietet Ihnen die Wandgestaltung, richtig umgesetzt, die Möglichkeit, einen Raum vollkommen anders wirken zu lassen. Bei der Wahl der Lieblingsfarbe darf außerdem nicht vergessen werden, dass jede Farbe einen bestimmten Einfluss hat.
Während zum Beispiel Blau eher kühl, ruhig und raumerweiternd wirkt und sich somit am ehesten für das Schlaf- oder Badezimmer eignet, passen warme und anregende Farben wie Orange, Rot oder Braun besser zu Wohn- und Esszimmern. Haben Sie Ihre Farbe ausgewählt, ist die nächste Frage, wie Sie sie an die Wand bringen möchten.
Neben den klassischen Methoden, Tapezieren und Streichen, gibt es diverse andere Gestaltungstechniken, durch die Sie den von Ihnen gewünschten Raumeffekt erzielen können. Zu diesen Techniken gehören unter anderem die Tupftechnik, die Wischtechnik und die Reibetechnik, welche zu den Schwammtechniken gehören. Zur Umsetzung dieser Techniken werden Naturschwämme, Tupfschwämme, runde Quastenpinsel oder auch Tupfringe verwendet.
Für die Wickeltechnik wird ein Lappen benutzt, für die Spachtelputztechnik und Streichputztechnik benötigen Sie Spachtel-Cremes oder Dekor-Spachtel, eine Glättkelle, einen Dreiecksspachtel und eine Bürste. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Eine Regel sollten Sie jedoch bei allen Gestaltungstechniken beachten: Eine mit diesen Techniken in Szene gesetzte Wand ist genauso individuell wie die Person, die sie gestaltet. Für ein harmonisches Gesamtergebnis sollte deshalb eine Person die gesamte Wand oder auch den gesamten Raum vollständig bearbeiten.