Bodenleger gesucht?
Ein Bodenleger beziehungsweise ein Handwerker für die Bodenverlegung beschäftigt sich mit dem Einbau, der Reparatur sowie der Instandsetzung verschiedener Fußboden-Arten. Dabei arbeitet der Bodenleger mit textilen und elastischen Belägen, Fertig-Parkett oder Schichtwerkstoffen.
In Deutschland führt eine dreijährige Ausbildung zum Beruf des Bodenlegers. Diese kann in der Industrie oder im Handwerk absolviert werden. Später sind Bodenleger häufig in der Industrie oder im Innenausbau, genauer gesagt in der Raumausstattung, im Trockenbau oder auf Messen tätig. Der Ausdruck „Bodenleger" ist übrigens eine offizielle Berufsbezeichnung.
Im Alltag wird das Wort allerdings eher selten verwendet. Es ist dann häufig vom Teppichleger die Rede, der aber ebenfalls unter die Überbezeichnung „Bodenleger" fällt. Der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger hingegen ist wiederum ein eigenständiger Ausbildungsberuf und damit vom Bodenleger zu unterscheiden. Denn der Fliesenleger bearbeitet nicht nur den Boden, sondern auch Wände. Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Berufsbezeichnungen und ihre Spezialisierungen auf:
Bodenbelag | Beruf |
---|---|
Fliesen | Fliesenleger |
Platten | |
Mosaik | |
Teppich | Bodenleger (Teppichleger) |
Parkett | |
Laminat | |
Kork | |
Platten- und Bahnbeläge |