Spanndecke mit Heizung
Spanndecken bieten eine gute Alternative zu herkömmlichen Trockenbau-Decken. Sie sind zwar teurer, lassen sich jedoch deutlich schneller und fast ohne Schmutz realisieren. Hierfür werden Tragleisten an allen Seiten in der Decke verschraubt, in die dann eine Kunststofffolie eingeklemmt wird. Durch Wärmeeinwirkung spannt sich die Folie straff - daher auch der Name Spanndecke. Dieser Aufbau kann nach Wunsch auch durch Lampen aller Art ergänzt werden und sogar ganze Lichtdecken sind möglich.
Die Infrarotheizung macht sich Infrarot-Wärmestrahlung zunutze, die von vielen Menschen als sehr angenehm und wohltuend empfunden wird. Dabei erwärmt sich anders als bei herkömmlichen Heizungen nicht die Luft, sondern nur feste Körper. Für die Erzeugung der Wärme wird allerdings Strom benötigt, was den laufenden Betrieb sehr teuer macht.
Beim Einbau ist hingegen von Vorteil, dass im Prinzip nur ein Stecker in die Steckdose gesteckt werden muss. Durch eine neuartige Bauweise lassen sich Infrarotheizungen auch als Heizfolie unter Spanndecken verlegen, um so beide Systeme kombinieren zu können.