Flachs besteht zu einem großen Teil aus Zellulose, was den Dämmstoff reistent gegenüber Fäulnis und Schimmel macht. Auch ist das Material dadurch vor Insekten und Ungeziefer auf natürliche Weise geschützt.
Wenn Sie beispielsweise einen Altbau sanieren möchten, leistet Flachs Ihnen dank seiner Diffusionsoffenheit gute Dienste. Dank der Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen und nach außen abzugeben reguliert Flachs das Raumklima auf natürliche Weise. Zu guter Letzt zeichnet sich Flachs durch seine Eigenschaft aus, durch seine Anbringung die Durchlässigkeit von Lärm und Geräuschen durch die Wand zu verringern.
Dämmstoff |
Eigenschaft |
Wirkung in der Praxis |
Flachs |
Zellulosehaltig |
Resistent gegenüber Schimmel, Fäulnis und Ungeziefer |
Diffusionsoffen |
Reguliert die Feuchtigkeit im Raum |
Schallmindernd |
Reduziert den Geräuschpegel |
Umweltfreundlichkeit
Als in der Natur vorkommender Rohstoff eignet sich Flachs ideal für eine nachhaltige Bauweise. Auch die Herstellung wirkt sich positiv auf die Umweltbilanz des Dämmstoffs aus, da nur wenig Energie notwendig ist. Darüber hinaus ist Flachs unbedenklich für Gesundheit und Natur. Zudem ist der Erwerb lokal produzierter Dämmstoffe sowie pestizidfreier Materialien möglich.
Kälteschutz und Hitzeschutz
Der Dämmstoff kann einen Wärmeleitkoeffizienten von durchschnittlich 0,04 W/(mK) vorweisen, sodass Hitze und Kälte sich in Flachs verhältnismäßig langsam ausbreiten. Hingegen ist der Hitzeschutz von Flachs mit einer Wärmespeicherkapazität von 1.300 Joule pro Kilogramm und Kelvin als schlecht zu bewerten, denn das heißt, dass das Material nur wenig Energie speichern kann.
Brennbarkeit und Feuchtigkeitsregulierung (Schimmelgefahr)
Eingestuft in die Brandschutzklasse B2 gilt Flachs als normal entflammbar, sodass der Dämmstoff beispielsweise nicht in Gebäuden mit der Auflage eines hohen Brandschutzes eingesetzt werden sollte. Im Gegensatz dazu wird die hervorragende Feuchtigkeitsregulierung von Flachs von Bauherren geschätzt.
Ist eine Dämmung aus Flachs gesundheitsschädlich?
Der vollständig natürliche und nachwachsende Rohstoff Flachs ist ein besonders gesundheitsschonender Dämmstoff. So kann auch der Ein- und Ausbau einer solchen Dämmung ohne zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. Lediglich der vergleichsweise geringe Brandschutz kann als möglicher Kritikpunkt angeführt werden. Im Allgemeinen kann die Dämmung aus Flachs jedoch als eine der gesundheitsfreundlichsten Dämmungen angeführt werden. .