Hanf ist diffusionsoffen, was bedeutet, dass der Stoff gut Feuchtigkeit aufnehmen und kontrolliert nach außen abgeben kann. Dadurch sorgt Hanf für ein angenehmes Klima im Raum. Sollte es sich bei Ihrem Haus also um einen Altbau mit hoher Luftfeuchtigkeit handeln, können Sie sich diese Eigenschaft von Hanf zunutze machen.
Gleichzeitig sorgt die porenartige Struktur des Dämmstoffs dafür, dass das Material resistent gegenüber Schimmel ist. Dank seiner natürlichen Beschaffenheit hält sich Ungeziefer von dem Dämmstoff fern. Zudem sind Hanf-Matten leicht zu verarbeiten und können somit individuellen Bauformen angepasst werden. Sowohl beim Einbau als auch während des Einsatzes ist Hanf gesundheitlich völlig unbedenklich.
Dämmstoff |
Eigenschaft |
Wirkung in der Praxis |
Hanf |
Diffusionsoffen |
Angenehmes Raumklima |
Offenporige Materialstruktur |
Resistent gegenüber Schimmel |
Natürliche Beschaffenheit |
Uninteressant für Ungeziefer |
Einfache Verarbeitung |
Anpassbar an Bauformen |
Umweltfreundlichkeit
Hanf-Dämmungen werden aus einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff hergestellt, was sich positiv auf die Umwelt-Bilanz auswirkt. Gleichfalls wird bei der Herstellung von Hanf-Matten in der Regel verhältnismäßig wenig Energie benötigt. Somit ist Hanf ein umweltfreundlicher Dämmstoff, der nach seinem Einsatz entweder schonend für die Umwelt enstorgt oder recycelt werden kann.
Kälteschutz und Hitzeschutz
Im Sommer hält Hanf die Hitze ab, die von außen ins Haus eindringt. Mit einer durchschnittlichen Wärmeleitfähigkeit von 0,039 Watt pro Meter und Kelvin ist der Hitzeschutz des Stoffs damit positiv zu bewerten. Und auch im Winter leistet der natürliche Dämmstoff ganze Arbeit und hält Kälte davon ab, von außen einzudringen.
Brennbarkeit und Feuchtigkeitsregulierung (Schimmelgefahr)
In Sachen Brennbarkeit bewegt sich Hanf allerdings eher im unteren Bereich. Der Dämmstoff wird in die Brandschutzklasse B2 eingestuft und gilt damit als normal entflammbar. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Hanf jedoch durch eine gute Feuchtigkeitsregulierung aus.
Ist eine Dämmung aus Hanf gesundheitsschädlich?
Hanf ist als natürlicher und pflanzlicher Rohstoff einer der gesundheitsfreundlichsten Dämmstoffe. So sind keine negativen Einflüsse auf die Gesundheit zu erwarten. Auch der Ein- und Ausbau einer Dämmung aus Hanf kann ohne aufwändige Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. Lediglich der vergleichsweise geringe Brandschutz kann als möglicher Kritikpunkt angeführt werden.