Schilf-Dämmungen bringen die Eigenschaft mit sich, dass sie formbeständig sind. Das heißt während der Zeit ihres Einsatzes im Haus schrumpfen sie nicht und verrutschen damit auch nicht. So können nachträglich keine Hohlräume entstehen.
Dank der hohlen Halme absorbiert der Dämmstoff verschiedene Geräusche, die ins Haus oder durch Decken dringen. So verfügt Schilf über gute Eigenschaften in Sachen Schallschutz. Weiterhin gilt Schilf als besonders bruchsicher und ist damit bis zu einem gewissen Maß belastbar. Die Hohlräume der Halme speichern darüber hinaus Wärme, die von außen ins Haus eindringt. So kann sich die Immobilie an heißen Tagen nicht aufheizen.
Dämmstoff |
Eigenschaft |
Wirkung in der Praxis |
Schilf |
Formbeständig |
Fester Sitz in der Anbringung |
Hohle Struktur der Halme |
Dämmt Geräusche ein |
Bruchsichere Halme |
Belastbar |
Gute Wärmekapazität |
Kein Aufheizen im Sommer |
Umweltfreundlichkeit
Die ökologische Bilanz von Schilf kann als sehr gut bewertet werden. Bei der Herstellung wird wenig Primärenergie aufgewandt, sodass eine geringe CO2-Belastung in diesem Zuge besteht. Weiterhin wird Schilf häufig als reines Produkt ohne die Zugabe von Chemikalien verwendet, sodass eine spätere Entsorgung problemlos stattfinden kann. Allerdings kann Schilf unter Umständen andere Arten aus ihrem Anbaugebiet verdrängen, was mit Blick auf die Artenvielfalt negativ zu bewerten ist.
Kälteschutz und Hitzeschutz
Schilf verfügt über eine Wärmespeicherkapazität von 1.200 Joule pro Kilogramm und Kelvin. Damit kann die Dämmung im Vergleich zu anderen Naturdämmsotffen eher zum Mittelfeld gezählt werden. So verhindert Schilf das Eindringen von Hitze an heißen Tagen und hält Kälte im Winter draußen mittelmäßig gut.
Brennbarkeit und Feuchtigkeitsregulierung (Schimmelgefahr)
Die Leistung von Schilf in Sachen Feuchtigkeitsregulierung ist als gut zu bewerten. Der Dämmstoff verfügt über eine hohe Resistenz gegenüber Feuchtigkeit. Hingegen ist der Brandschutz mit der Kategorie B2 als durchschnittlich zu bezeichnen. So gilt Schilf als normal entflammbar.
Ist eine Dämmung aus Schilf gesundheitsschädlich?
Schilf ist ein vollständig pflanzlicher Rohstoff und lässt sich als besonders gesundheitsfreundlicher Dämmstoff anführen. Auch bei dem Ein- und Ausbau von diesen Dämmmatten müssen Sie auf keine aufwändigen Schutzmaßnahmen achten. Lediglich der vergleichsweise durchschnittliche Brandschutz kann als möglicher Kritikpunkt angeführt werden.