Dämmungen aus Seegras bringen eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit mit sich. Diese Eigenschaft verdankt die Dämmung ihrer Diffusionsoffenheit. Das heißt Seegras ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und kontrolliert abzugeben. Damit einher geht die Förderung eines gesunden Raumklimas.
Zudem ist Seegras resistent gegenüber Schimmel und Fäulnis, da die Entstehung derselben durch die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials verhindert wird. Weiterhin sorgen Sie mit einer Dämmung aus Seegras für einen guten Hitzeschutz Ihres Hauses im Sommer. Die natürliche Beschaffenheit macht das Material darüber hinaus für Schädlinge uninteressant.
Eine weitere Eigenschaft von Dämmungen aus Seegras ist der relativ gute Brandschutz. Denn Seegras ist von Natur aus normal entflammbar und wird deshalb in die Brandschutzklasse B2 eingestuft. Zurückzuführen ist dies auf den hohen Silikat- und Salzgehalt, den der Stoff von Natur aus mitbringt.
Dämmstoff |
Besonderheit |
Wirkung in der Praxis |
Seegras |
Feuchtigkeitsbeständig |
Resistent gegen Schimmel, Fäulnis |
Diffusionsoffen |
Reguliert Raumklima |
Struktur des Materials |
Guter Hitzeschutz |
Hoher Silikat- und Salzgehalt |
Natürlicher Brandschutz |
Umweltfreundlichkeit
Unter ökologischen Gesichtspunkten ist Seegras beziehungsweise Neptutherm exzellent aufgestellt. Die Herstellung bzw. Aufbereitung des Dämmstoffs benötigt nur wenig Energie, da die Produktion der Kugeln sozusagen von der Natur übernommen wird. Primärenergie wird vor allem für das Säubern und Zerkleinern des Stoffs benötigt. Darüber hinaus ist Seegras frei von gesundheitsschädlichen Stoffen.
Kälteschutz und Hitzeschutz
Mit einer Wärmespeicherkapazität von 2.502 Joule pro Kilogramm und Kelvin ist der Hitze- und Kälteschutz von Seegras als überdurchschnittlich gut zu bewerten. So ist Ihr Haus mit einer Seegras-Dämmung an heißen Tagen gut davor geschützt, sich aufzuheizen. Im Winter sorgen die Dämmeigenschaften von Seegras dafür, dass die Kälte des Winters nicht in die eigenen vier Wände vordringen kann.
Brennbarkeit und Feuchtigkeitsregulierung (Schimmelgefahr)
Seegras ist reich an Silikat und Salz. Diese Bestandteile verleihen dem Material seinen natürlichen Brandschutz, weshalb es in die Brandschutzklasse B2, normal entflammbar, eingestuft wird. Im Gegensatz zu anderen Naturdämmstoffen kann Seegras somit ohne weitere Behandlungen verwendet werden. Darüber hinaus verfügt Seegras über eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung, was der Bildung von Schimmel, Fäulnis und Pilzen vorbeugt.
Ist eine Dämmung aus Seegras gesundheitsschädlich?
Eine Dämmung aus Seegras besteht vollständig aus natürlichen und pflanzlichen Stoffen. So muss auch bei dem Ein- und Ausbau dieser Dämmung auf keine aufwändigen Schutzmaßnahmen geachtet werden. Die Dämmung kann darüber hinaus durch guten Brand- und Schimmelschutz überzeugen und lässt sich als sehr gesundheitsfreundlich beschreiben.