Fassadenverkleidungen aus Stein können sehr aufwändig und teuer sein, bieten jedoch auch eine einzigartige Optik. Um die Kosten und das Gewicht gering zu halten, werden häufig sogenannte Kunststeine eingesetzt, die zum Teil aus Kunstharz bestehen, aber trotzdem eine authentische Optik bieten.
Zu den Klassikern der Fassadenverkleidung aus Stein gehören auch Schieferplatten, die noch heute gerne eingesetzt werden. Sogenannte Isolierklinker gehören im weitesten Sinne auch zur Fassadenverkleidung aus Stein, werden jedoch meist verklebt und nicht wie die anderen Materialien auf einer Lattung befestigt.
Fassadenverkleidung aus Metall
Unter der Fassadenverkleidung aus Metall werden verschiedenste Varianten aus Stahlblech und Aluminium zusammengefasst. Da der großflächige Einsatz von Metall sehr teuer ist, findet man diese Art von Fassadenverkleidung eher an repräsentativen Geschäftsgebäuden. Bei allen Materialen muss unbedingt auf einen guten Rostschutz geachtet werden. Ausnahmen bilden solche Elemente, bei denen Rost aus dekorativen Gründen gewünscht wird.
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
Die Fassadenverkleidung aus Kunststoff ist besonders günstig und bietet die größte Gestaltungsvielfalt - Stein- oder Holzfassaden können täuschend echt nachgeahmt werden. Nachhaltiger ist jedoch die Verwendung von Naturprodukten.