Kommt ein Gasanschluss nicht in Frage, dann kann Flüssiggas als Alternative dienen. Anders als Erdgas, wird Flüssiggas nicht über eine Leitung geliefert, sondern per Tankwagen.
Dieser füllt das Gas dann in einen Gastank um und macht einen so unabhängig vom öffentlichen Gasnetz. Ein weiterer Vorteil des Gastanks ist, dass er es einem ermöglicht, sich zu bevorraten, wenn der Preis für Flüssiggas gerade niedrig ist.
Der Gastank kann sich überirdisch (z. B. im Garten) oder unterirdisch befinden. Bei letzterer Variante wird zunächst eine Grube ausgehoben. Anschließend wird der Tank mit einem Kranwagen ins Erdreich abgesetzt und mit Sand eingebettet.
Die Größe des Tanks variiert zwischen 900 Liter bis 6.500 Liter und richtet sich nach dem tatsächlichen Energieverbrauch. Sollte der Tankinhalt allmählich zur Neige gehen, dann benachrichtigen moderne Gastanks den Gaslieferanten automatisch. Die Kostenspanne für solch einen Tank liegt derzeit zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro.
Alternative |
Wohnfläche in m2 |
Größe / Liter |
Kosten |
Flüssiggastank |
bis 100 |
900 - 2700 Liter |
1.500 - 2.700 € |
bis 125 |
2.700 Liter |
1.900 - 2.700 € |
125 - 250 |
4.850 Liter |
2.300 - 3.800 € |
über 250 |
6.500 Liter |
> 3.800 € |
Gastank mieten
Allerdings kann man einen Gastank auch mieten, falls eine Erschließung des eigenen Grundstücks oder der angrenzenden Straße durch das örtliche Gasnetz in absehbarer Zeit zu erwarten ist. Dabei gilt, dass das Mieten eines Tanks nur dann sinnvoll ist, wenn es sich um keinen dauerhaften Zustand handelt. Dauert der Zustand länger als ein Jahrzehnt, übersteigen die Mietkosten die Kosten für die Anschaffung. Die Mietkosten für einen durchschnittlichen Tank liegen derzeitig bei bis zu 240 Euro pro Jahr.
Allerdings ist es damit nicht getan, denn ein gemieteter Gastank darf nur vom Vermieter befüllt werden. Aus dieser Monopolstellung des Vermieters resultieren häufig überteuerte Gaspreise, sodass man von einem Mietverhältnis eigentlich nur abraten kann, wenn keine baldige Erschließung des eigenen Grundstücks oder der angrenzenden Straße durch das Gasnetz zu erwarten ist.