Neue Heizung gesucht?
Bei den gängigen Heizungssystemen, die mit Verbrennungstechnik arbeiten, gibt es im wesentlichen drei Bauarten: Den alten Konstanttemperaturkessel, den etwas moderneren Niedertemperaturkessel und den aktuell modernsten Brennwertkessel. Sie kommen bei Ölheizungen, Pelletheizungen und Gasheizungen sowie Gasthermen / Gas-Etagenheizungen zum Einsatz.
Konstantemperaturkessel
Der Konstanttemperaturkessel war bei seiner Markteinführung das Non-Plus-Ultra der damaligen Technik. Heutzutage ist er jedoch das genaue Gegenteil davon. Er hält Heizungs- und Brauchwasser permanent auf einer konstant hohen Temperatur und hat dadurch einen hohen Energieverbrauch. So treibt er die Kosten für Heizung und Warmwasser in die Höhe.
Der Konstanttemperaturkessel ist nach wie vor weit verbreitet. Vor allem in Mehrfamilienhäusern kommt er noch häufig zum Einsatz. Aus rechtlicher Sicht ist jedoch anzumerken, dass er nicht mehr verbaut werden darf. Außerdem ist die Herstellung inzwischen verboten und Modelle, die älter als 30 Jahre sind, müssen ausgetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.